Prozesstätigkeit

Die "Nummern" der Advocacy

Die von der Avvocatura dello Stato im Jahr 2007 gegründeten neuen Unternehmen erreichten in ganz Italien die Zahl von etwa 200.000 (etwa 50.000 in der Zentrale in Rom), mit einem leichten Rückgang gegenüber den 215.000 des Vorjahres (infolge - tatsächlich - nur der angemessener Abzug von der Schirmherrschaft der Interessenvertretung für Sozialversicherungs- und Wohlfahrtsangelegenheiten): insbesondere - und allgemein gesprochen - 100 Angelegenheiten vor den Gemeinschaftsrichtern (wobei die organische Natur und Exklusivität der Verteidigung des Staates durch seine Interessenvertretung die logische Konsequenz ist der Verbindung zwischen gemeinschaftlicher und nationaler Gerichtsbarkeit); 800 vor dem Verfassungsgericht, 10.000 vor dem Kassationsgericht (mit einem Rückgang im Vergleich zum Vorjahr aufgrund der Definition einiger Serienfälle, wie der Strafen für die Überschreitung der sogenannten " Milchquoten"-Gemeinschaft), 2.300 vor dem Staatsrat und so weiter. Insbesondere in der römischen Hauptstadt wurden in Bezug auf die ordentliche Gerichtsbarkeit etwa 1000 Fälle vor den Friedensrichtern, 6000 vor den Bezirksgerichten und ebenso viele vor dem Berufungsgericht (hauptsächlich im Zusammenhang mit dem Pinto-Gesetz) eröffnet; und in Bezug auf die Verwaltungsgerichtsbarkeit gibt es über 8000 neue Geschäfte vor dem Regionalen Verwaltungsgericht Latium.Der Prozentsatz der gewonnenen Fälle ist weit höher als der der verlorenen Fälle (auch wenn diejenigen, in denen der Verlust minimal, manchmal sogar verschwindend gering ist, formal sind gelten als verloren): über 60 % im Kassationsverfahren, 73-74 % vor den ordentlichen und Verwaltungsgerichten; auf der anderen Seite ein stark negativer Prozentsatz für das Berufungsgericht aufgrund der unvermeidlichen erheblichen Auswirkungen der Angelegenheiten rund um das Pinto-Gesetz.Und der Gesamtaufwand für unseren Betrieb ist sehr gering. Die Höhere Schule für öffentliche Verwaltung hat kürzlich in einer eingehenden Studie die Tätigkeit der Staatsanwaltschaft sowie die damit verbundenen Belastungen für den Staat "vermessen". Die gesamte Arbeit der Avvocatura belastet das Budget mit rund 157 Millionen Euro. Im Report wird diese Belastung durch ca. 200.000 Betriebe geteilt (qualifiziert als „gleichwertig“, weil sie auch die höheren Zahlen des vorangegangenen Fünfjahreszeitraums berücksichtigen). Das Ergebnis ist überraschend: 785 Euro für jedes Rechtsgeschäft (es wären 920, wenn die Referenz mit den realen Zahlen von 2006 wäre, dh 170.000 Geschäfte), wir könnten sagen, 10 % der „Markt“-Kosten.