Grundlegende Regelung

Genehmigung der TU zu den Gesetzen und Rechtsnormen über die Vertretung und Verteidigung des Staates vor Gericht und über das System der Staatsanwaltschaft (2) (2/a) (1/circ)

(GU Nr. 5, 7. Januar 1991, Allgemeine Reihe)

TITEL I

Vertretung, Vorladung und staatliches Gericht

Kapitel I – Vertretung und Verteidigung des Staates vor Gericht (3)

Artikel 1
Die Vertretung, Schirmherrschaft und Unterstützung der staatlichen Verwaltungen vor Gericht, auch wenn sie in einem autonomen System organisiert sind, liegt in der Verantwortung der Staatsanwaltschaft. Staatsanwälte üben ihre Aufgaben vor allen Gerichtsbarkeiten und an jedem Ort aus und benötigen kein Mandat, auch nicht in Fällen, in denen die allgemeine Gesetzgebung ein besonderes Mandat erfordert, sofern dieses auf ihrer Qualität beruht.

Artikel 2
Für die Vertretung der Landesverwaltungen in Gerichtsverfahren, die außerhalb des Sitzes der Staatsanwaltschaft stattfinden, hat diese das Recht, Beamte der betreffenden Verwaltung zu entsenden, ausgenommen Richter der Gerichtsordnung, in Ausnahmefällen auch Rechtsanwälte und Kaufleute in dem Bezirk, in dem der Prozess stattfindet. Die Staatsanwaltschaft hat das Recht, im Hinblick auf besondere, festgestellte Bedürfnisse die im ersten Absatz dieses Artikels genannte Befugnis an Rechtsanwälte im Hinblick auf die Wahrnehmung von Vertretungsaufgaben in Zivil- und Verwaltungsurteilen zu übertragen, die an den Standorten stattfinden der Büros des Generalstaatsanwalts oder der Bezirksstaatsanwaltschaften in Bezug auf Angelegenheiten, die unterdrückte Körperschaften betreffen (3/a) .

Artikel 3
Vor den Gerichten und Schlichtungsstellen können sich die Landesverwaltungen, einschließlich der Staatsanwaltschaft, durch ihre eigenen, als solche anerkannten Beamten vertreten lassen.

Artikel 4
In Fällen im Zusammenhang mit dem Verkehrsvertrag vor den Gerichten und Schlichtungsämtern wird die Staatsbahnverwaltung durch ihre Bevollmächtigten vertreten und verteidigt, die für jedes Urteil ein allgemeines oder besonderes Mandat haben.
Der Generaldirektor der Staatsbahnen hat das Recht, die Staatsanwaltschaft mit der Bearbeitung dieser Fälle zu beauftragen, die die Bahnhofsvorsteher oder andere Eisenbahnverwaltungsbeamte mit der Vertretung beauftragen kann (4) .

Artikel 5
Keine staatliche Verwaltung kann die Unterstützung von Anwälten beim freien Gericht beantragen, es sei denn, es liegen absolut außergewöhnliche Gründe vor, nach Anhörung des Generalstaatsanwalts und gemäß den vom Ministerrat festzulegenden Regeln.
Im Einzelfall muss die Aufgabe durch Erlass des Regierungschefs im Einvernehmen mit dem Minister, dem die betreffende Verwaltung untersteht, und dem Finanzminister übertragen werden.

Kapitel II – Staatsgericht

Artikel 6
Unbeschadet der Bestimmung des folgenden Artikels ist die Zuständigkeit für Fälle, in denen eine staatliche Verwaltung Partei ist, auch im Fall mehrerer Beklagter gemäß Art. Gemäß Artikel 98 der Zivilprozessordnung (5) ist es Sache des Gerichts oder Berufungsgerichts des Ortes, an dem sich die Kanzlei des Staatsanwalts befindet, in dessen Bezirk das Gericht oder das Berufungsgericht liegt, das entsprechend zuständig wäre die Regeln gewöhnlich. Wenn eine staatliche Verwaltung unter Bürgschaft gestellt wird, wird die Kenntnis sowohl des Hauptgrunds als auch der unter Bürgschaft stehenden Handlung auf einfachen Antrag der Verwaltung auf Anordnung des Präsidenten an die zuständige Justizbehörde gemäß dem vorstehenden Absatz übertragen.

Artikel 7
Die allgemeinen Zuständigkeitsregeln bleiben auch bei Beteiligung einer staatlichen Verwaltung unverändert für Urteile vor dem Amtsgericht und den Schlichtern sowie für Urteile im Zusammenhang mit Exekutiv- und Konkursverfahren und den in den Artikeln genannten Fällen. 873 des Handelsgesetzbuches und 94 der Zivilprozessordnung (6) . Sie behalten auch bei freiwilligem Eingreifen einer Landesverwaltung und im Einspruchsverfahren Dritter ihre Gültigkeit.
Die Berufung gegen die Urteile der Magistrate und die Urteile der Gerichte, die in den oben genannten Fällen gefällt wurden, wird beim Gericht bzw. beim Berufungsgericht des Ortes beantragt, an dem sich die Staatsanwaltschaft befindet, in deren Bezirk die Urteile gefällt wurden (6/ kosten ) .

Artikel 8
Die Entscheidung über gerichtliche Streitigkeiten über Steuern und Zuschläge, auch wenn diese während der Vollstreckung entstehen, obliegt in erster Instanz, wenn die Staatsverwaltung Partei ist, dem Zivilgericht des Ortes, an dem sich die Staatsanwaltschaft befindet Bezirk, in dem sich die Stelle befindet, die die umstrittene Steuer oder Zuschlagsabgabe entrichtet hat.

Artikel 9
Unzuständigkeit in Bezug auf Artikel 6, erster Absatz, 7, zweiter Absatz und 8 kann in jeder Phase und auf jeder Ebene des Falles geltend gemacht werden. Auch die Justizbehörde muss es von Amts wegen aussprechen.

Artikel 10
In Fällen, in denen eine staatliche Verwaltung Partei ist, ordnet das Kassationsgericht die Überweisung gemäß Absatz 1 der Kunst an. 544 des Codes. des Verfahrens Zivilrecht (7) verweist den Fall an eine andere Justizbehörde mit Sitz an einem Ort, an dem sich auch eine Kanzlei der Staatsanwaltschaft befindet.

Kapitel III – Vorladungen der Staatsverwaltungen vor Gericht und andere Mitteilungen an diese

Artikel 11
Alle Vorladungen, Berufungen und alle anderen gerichtlichen Einspruchshandlungen sowie Einsprüche gegen einstweilige Verfügungen und verfahrenseinleitende Handlungen, die vor Verwaltungs- oder Sondergerichten oder vor Schiedsrichtern stattfinden, müssen den Landesverwaltungen im Büro der Staatsanwaltschaft mitgeteilt werden in dessen Bezirk sich die mit dem Fall befasste Justizbehörde befindet, vertreten durch den zuständigen Minister (8) (8/a) . Alle anderen gerichtlichen Urkunden und Urteile müssen der Staatsanwaltschaft zugestellt werden, in deren Bezirk die Justizbehörde liegt, bei der das Verfahren anhängig ist oder die das Urteil verkündet hat. Die in den vorstehenden Absätzen genannten Mitteilungen müssen an die zuständige Staatsanwaltschaft gerichtet werden, andernfalls kann sie auch von Amts wegen für nichtig erklärt werden (8/b) .

Artikel 12
(9)
TITEL II
Staatsanwaltschaft

Kapitel I – Aufgaben der Staatsanwaltschaft

Artikel 13
Die Staatsanwaltschaft gewährleistet den rechtlichen Schutz der Rechte und Interessen des Staates; Durchführung von Rechtsberatungen, die von den Verwaltungen verlangt werden, sowie Beratung und Anleitung bei der Befürwortung, Anfechtung oder Aufhebung von Urteilen: Prüfung von Gesetzes-, Verordnungs- und Leistungsbeschreibungsentwürfen der Verwaltungen auf Wunsch; bereitet Transaktionen im Einvernehmen mit den beteiligten Verwaltungen vor oder gibt eine Stellungnahme zu den von den Verwaltungen erstellten Transaktionsdokumenten ab; bereitet Verträge vor oder schlägt Maßnahmen zu Beschwerden oder Fragen vor, die von der Verwaltung aufgeworfen werden und Anlass zu einem Rechtsstreit geben könnten.

Artikel 14
Die Staatsanwaltschaft korrespondiert direkt mit den Landesverwaltungen und fordert von diesen alle zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlichen Auskünfte, Informationen und Unterlagen an.

Artikel 15
Der Generalstaatsanwalt:
legt die Richtlinien zur Behandlung streitiger und beratender Angelegenheiten fest;
leitet den Rat der Staatsanwälte und Staatsanwälte sowie den Beratungsausschuss und beruft ihn ein; überwacht alle Büros, Dienste und Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft und überwacht deren Organisation, indem er die entsprechenden Bestimmungen und allgemeinen Anweisungen erlässt;
entscheidet nach Anhörung des Beirats über Meinungsverschiedenheiten sowohl zwischen den Bezirksstellen der Staatsanwaltschaft als auch zwischen diesen und den einzelnen Verwaltungen;
weist Rechtsanwälten und Staatsanwälten, die im Büro des Generalstaatsanwalts tätig sind, Rechtsstreitigkeiten und Beratungsangelegenheiten auf der Grundlage der vom Beratungsausschuss festgelegten Kriterien zu;
erstattet dem Präsidenten des Ministerrates regelmäßig Bericht über die Tätigkeit der Staatsanwaltschaft, indem er konkrete Berichte vorlegt, und meldet darüber hinaus unverzüglich etwaige Gesetzesmängel und Auslegungsprobleme, die während der Tätigkeit des Instituts auftreten;
unterbreitet Vorschläge und ergreift Maßnahmen, die ausdrücklich in seinen Zuständigkeitsbereich fallen, sowie alle anderen Maßnahmen, die die Büros und das Personal der Staatsanwaltschaft betreffen und nicht einer anderen Behörde zugewiesen sind.
Im Falle einer Verhinderung oder Abwesenheit wird der Generalanwalt durch den stellvertretenden Generalanwalt mit dem höchsten Dienstalter in der Position ersetzt (10) .

Artikel 16
Der stellvertretende Generalstaatsanwalt unterstützt den Generalstaatsanwalt und vertritt ihn im Falle einer Verhinderung oder Abwesenheit (11) .

Kapitel II – Staatsanwaltschaften

Artikel 17
Die Büros der Staatsanwaltschaft sind dem Regierungschef, dem Premierminister und dem Außenminister unterstellt und unterstehen der unmittelbaren Leitung des Generalstaatsanwalts.

Artikel 18
Die Staatsanwaltschaft besteht aus der Generalstaatsanwaltschaft und den Bezirksstaatsanwaltschaften. Die Generalstaatsanwaltschaft hat ihren Sitz in Rom.
Die Bezirksstaatsanwaltschaften befinden sich in jeder Landeshauptstadt und in jedem Fall dort, wo Berufungsgerichte eingerichtet sind.
Im Bezirk des Berufungsgerichts von Rom werden die Befugnisse des Bezirksstaatsanwalts vom Generalstaatsanwalt ausgeübt. Im Bezirk des Berufungsgerichts Turin ist die Staatsanwaltschaft Turin auch für das Aostatal zuständig (12) .

Artikel 19
(13-15)

Artikel 20
Dem Generalsekretär der Staatsanwaltschaft obliegt insbesondere die Überwachung administrativer und vertraulicher Angelegenheiten (16) .
Im Falle der Abwesenheit oder Verhinderung des Generalsekretärs ernennt der Generalstaatsanwalt einen anderen Anwalt, der seine Aufgaben vorübergehend wahrnimmt.

Artikel 21
Die Generalstaatsanwaltschaft und die Bezirksstaatsanwaltschaften kümmern sich in den von ihnen bearbeiteten Fällen um die Einziehung der Anwalts- und Staatsanwaltsgebühren von den Gegenparteien, wenn diese Gebühren aufgrund einer Strafe zu Lasten der Gegenparteien selbst gehen , Anordnung, Verzicht oder Vergleich (16/a) .
Unter Einhaltung der Bestimmungen in Titel II des Gesetzes vom 25. November 1971, Nr. 1041, werden alle in den vorherigen und folgenden Absätzen genannten Beträge zu acht Zehnteln unter den Anwälten und Staatsanwälten jeder Kanzlei nach den Regeln des Gesetzes vom 25. November 1971 aufgeteilt Verordnung und zwei Zehntel gleichermaßen auf alle Anwälte und Staatsanwälte. Die Verteilung erfolgt, nachdem die Titel, auf deren Grundlage die Beträge eingezogen wurden, unwiderruflich geworden sind: die Urteile durch Rechtskraft, die Verzichtserklärungen durch Annahme und die Transaktionen durch Genehmigung (16/a) .
In anderen Fällen einer Einigung nach einer zugunsten der Staatsverwaltungen ergangenen Entscheidung und in Fällen einer ausgesprochenen Kostenerstattung in Fällen, in denen die Verwaltungen selbst nicht unterlegen waren, wird diese vom Finanzministerium in der festgelegten Weise an die Staatsanwaltschaft gezahlt durch die Verordnung die Hälfte der Fähigkeiten eines Anwalts und eines Staatsanwalts, die der unterlegenen Partei gezahlt worden wären. Wenn die Kostenerstattung teilweise erfolgt, zahlt das Finanzministerium zusätzlich zu dem von der unterlegenen Partei erhobenen Honoraranteil die Hälfte des Anwalts- und Staatsanwaltshonorars, auf das die Entschädigung entfiel (16/b) .
Die im vorherigen Absatz genannten Gebühren werden auf der Grundlage der Zahlung des Generalstaatsanwalts gezahlt, die gemäß den gesetzlichen Tarifen (16/c) erstellt wird.
Die Bestimmungen dieses Artikels gelten auch für Urteile, in denen die Staatsanwaltschaft die Regionen und alle anderen nichtstaatlichen öffentlichen Verwaltungen und öffentlichen Einrichtungen vertritt und verteidigt (16/c) .
Der erste Absatz dieses Artikels gilt für Urteile, in denen die Staatsanwaltschaft die Vertretung und Verteidigung von Mitarbeitern und Beauftragten der Verwaltungen des Staates, der Regionen und aller anderen nichtstaatlichen öffentlichen Verwaltungen und öffentlichen Einrichtungen übernimmt (16 /c) (16/d) .

Kapitel III – Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft

Artikel 22
Die Rolle, Titel und Besoldungsgruppen des Personals der Staatsanwaltschaft werden gemäß der diesem konsolidierten Gesetz beigefügten Tabelle A (17) festgelegt.
Die Gehälter und die damit verbundenen regelmäßigen Erhöhungen werden gemäß dem Königlichen Erlass vom 11. November 1923, Nr. 1, festgelegt. 2395 und zugehörige Tabellen und nachfolgende Änderungen (18) .

Artikel 23
Staatsanwälte sind den Richtern der gerichtlichen Ordnung gemäß Tabelle B im Anhang dieser TU gleichgestellt.

Artikel 24
Beamte der Staatsanwaltschaft dürfen keine anderen öffentlichen Ämter ausüben, keinen Handel oder einen anderen Beruf ausüben und ohne die Genehmigung des Generalstaatsanwalts keine bezahlten Positionen jeglicher Art übernehmen (19) .
Die anwaltliche Tätigkeit zur Ausübung der Berufe Rechtsanwalt und Staatsanwalt kann in den Räumlichkeiten der Staatsanwaltschaft ausgeübt werden.
Die Praxis berechtigt nicht zur Zulassung zu den Laufbahnen der Staatsanwaltschaft und darf nicht länger als die Mindestzeit dauern, die für die Zulassung zu den Prüfungen zur Eintragung in das Berufsregister erforderlich ist.

Artikel 25
[Hiermit wird eine ständige Kommission für das Personal des Staatsanwalts eingerichtet, die sich aus dem Generalstaatsanwalt, der den Vorsitz führt, dem stellvertretenden Generalstaatsanwalt und den drei ranghöchsten stellvertretenden Generalstaatsanwälten zusammensetzt.
Wenn Termine gemäß der Kunst vereinbart werden müssen. 31 dieser TU ist ein vom Minister für Begnadigung und Justiz ernannter Richter mit einem Rang, der nicht niedriger als der eines Beraters des Kassationsgerichts ist, Teil der Kommission.
Der Generalsekretär der Staatsanwaltschaft interveniert in der Kommission als Sekretär und hat eine beratende Stimme] (20-21) .

Artikel 26
[Bei Abwesenheit oder Verhinderung des Generalstaatsanwalts wird die Personalkommission vom stellvertretenden Generalstaatsanwalt geleitet. Für die Gültigkeit der Beschlüsse ist die Intervention von mindestens drei Mitgliedern erforderlich. Beschlüsse werden mit Stimmenmehrheit gefasst; Bei Stimmengleichheit hat die Stimme des Präsidenten Vorrang.
Im Falle der Abwesenheit oder Verhinderung des Generalsekretärs der Staatsanwaltschaft ernennt der Generalstaatsanwalt zur vorübergehenden Wahrnehmung seiner Aufgaben einen der angestellten Rechtsanwälte, der als Sekretär, jedoch ohne beratende Stimme, an der Kommission teilnimmt.
Die Aufgaben der Kommission hinsichtlich Ernennungen, Beförderungen und Disziplinarmaßnahmen werden durch die Verordnung festgelegt] (20-21) .

Artikel 27
Die Stellen als Stellvertretender Staatsanwalt zweiter Klasse (22) werden nach einem Auswahlverfahren zur theoretischen und praktischen Prüfung vergeben, zu dem zugelassen werden können: Richter der Gerichtsordnung, die eine mindestens vierjährige Dienstzeit, einschließlich der Zuhörerschaft, vorweisen können oder haben die Ernennung zum Justizvertreter oder Magistrat erhalten; Militärrichter, die nach vier Dienstjahren, einschließlich der Ausbildungszeit, die Ernennung zum stellvertretenden Militärstaatsanwalt zweiter Klasse erhalten haben; Rechtsanwälte, die seit mindestens zwei Jahren im Register eingetragen sind; Beamte der Staatsanwaltschaft nach mindestens dreijähriger Dienstzeit.
Um zum Wettbewerb zugelassen zu werden, ist es erforderlich, das Alter von fünfunddreißig Jahren nicht überschritten zu haben, mit Ausnahme von Richtern und Staatsanwälten der Staatsanwaltschaft und unbeschadet der anderen in den Bestimmungen vorgesehenen Ausnahmen in Kraft (23) .

Artikel 28
In der Rolle des Staatsanwalts sind folgende Beförderungen möglich:
vom stellvertretenden Staatsanwalt zweiter Klasse (22) zum stellvertretenden Staatsanwalt erster Klasse (22) ;
vom stellvertretenden Staatsanwalt erster Klasse zum Generalsekretär der Staatsanwaltschaft oder zum stellvertretenden Staatsanwalt;
vom Generalsekretär der Staatsanwaltschaft oder vom stellvertretenden Staatsanwalt zum stellvertretenden Generalstaatsanwalt oder Bezirksstaatsanwalt (24) ;
vom stellvertretenden Generalstaatsanwalt oder Bezirksstaatsanwalt (24) zum stellvertretenden Generalstaatsanwalt;
vom stellvertretenden Generalstaatsanwalt zum Generalstaatsanwalt.
Beförderungen in den Rang eines stellvertretenden Staatsanwalts erster Klasse erfolgen für die ersten zwei Fünftel nach Wahl und für die anderen drei Fünftel entsprechend der Dienstaltersverschiebung, vorbehaltlich einer Beförderungsentscheidung auf der Grundlage ihrer Verdienste.
Beförderungen in den Rang eines stellvertretenden Staatsanwalts erfolgen für die ersten drei Fünftel nach Wahl und für die anderen zwei Fünftel entsprechend der Dienstaltersverschiebung, vorbehaltlich einer Beurteilung der Beförderbarkeit auf der Grundlage ihrer Verdienste.
Beförderungen in höhere Ränge erfolgen ausschließlich freiwillig.
Beförderungen werden durch königlichen Erlass auf Vorschlag des Regierungschefs angeordnet, vorbehaltlich der Beförderungsbewertung durch die Personalkommission für die Ränge eines stellvertretenden Anwalts erster Klasse.

Artikel 29
Der Generalsekretär der Staatsanwaltschaft wird durch königlichen Erlass aus dem Kreis der stellvertretenden Staatsanwälte oder, andernfalls, mit Beförderung aus dem Kreis der stellvertretenden Staatsanwälte ernannt, vorbehaltlich, im letzteren Fall, einem Beschluss der Personalkommission (24/ Zu) .
Auf Vorschlag des Generalstaatsanwalts kann der Generalsekretär unter die stellvertretenden Anwälte wechseln und dabei die Position einnehmen, die durch das Dienstalter seiner ursprünglichen Beförderung zum stellvertretenden Anwalt oder Generalsekretär bestimmt wird.

Artikel 30
Die Ernennung des Generalstaatsanwalts erfolgt durch königlichen Erlass auf Vorschlag des Regierungschefs und aufgrund eines Beschlusses des Ministerrats.

Artikel 31
[Auf das Amt des Stellvertretenden Generalanwalts des Staates und auf höchstens die Hälfte der freien Stellen in jeder Besoldungsgruppe können Staatsanwälte durch königlichen Erlass auf Vorschlag des Regierungschefs ernannt werden, für den stellvertretenden Generalanwalt verstand der Generalstaatsanwalt und vorbehaltlich der Entscheidung des Ministerrats, und für die anderen verstand die Personalkommission:
a) Absolventen der Rechtswissenschaften, die den Anwaltsberuf im Königreich mindestens zehn Jahre lang ausgeübt haben, oder mindestens sechs Jahre lang, wenn sie wirksame Dozenten für Rechtsfächer an einer staatlichen Hochschule sind, und die sich in diesem Jahr einen verdienten Ruhm erworben haben die forensische Praxis; b) die Richter, die die Durchfahrt gestatten. Diese können in die unmittelbar höhere Besoldungsgruppe eingestuft werden als die, aus der sie stammen] (24/b) .

Artikel 32
Die stellvertretenden Staatsanwälte zweiter Klasse (25) werden durch Erlass des Regierungschefs aus dem Kreis der im Register der Rechtsanwälte eingetragenen Personen und der Prüfer des Gerichts oder Amtsgerichts ernannt, die jeweils eine zwölf- bzw. achtzehnmonatige wirksame Ausbildung abgeschlossen haben dass sie von der Personalkommission (26) als geeignet anerkannt werden.
Die Ernennung der Hilfsstaatsanwälte (27) kann auch im Anschluss an einen Prüfungswettbewerb erfolgen, zu dem diejenigen zugelassen werden, die die im vorstehenden Absatz genannten Bedingungen erfüllen, sowie Absolventen der Rechtswissenschaften, die die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Prüfung zur Eintragung in das Register erfüllen von Rechtsanwälten. Die Tätigkeit bei einem Anwalt oder bei der Staatsanwaltschaft ist gleichbedeutend mit der Tätigkeit als Rechtsanwalt in der Kanzlei eines Staatsanwalts. Die Prüfung ist theoretisch und praktisch und konzentriert sich auf die Themen der Auswahlprüfung für die Eintragung in das Staatsanwaltsregister gemäß den in der Verordnung festgelegten Regeln.
Um die Ernennung zum stellvertretenden Staatsanwalt (27) zu erhalten, darf man das 30. Lebensjahr nicht überschritten haben, mit Ausnahme derjenigen, die aus der Funktion der Justiz kommen und unbeschadet der anderen in den geltenden Bestimmungen vorgesehenen Ausnahmen.
Nach einem Jahr ihrer Amtsausübung werden die stellvertretenden Staatsanwälte (27) von der Personalkommission geprüft, um festzustellen, ob sie im Dienst bleiben oder mit einer Frist von drei Monaten und ohne Anspruch auf Entschädigung entlassen werden sollen (28). .

Artikel 33
Die stellvertretenden Staatsanwälte der zweiten Klasse (27) werden entsprechend der Dienstaltersverschiebung in die erste Klasse befördert, vorbehaltlich einer Beurteilung der Beförderung auf der Grundlage ihrer Verdienste, wenn sie ein nützliches Dienstalter von fünf Jahren erreicht haben, wobei die Dauer der tatsächlich geleisteten Dienstzeit berechnet wird die elfte Besoldungsgruppe der Staatsanwaltschaft und die Erhöhung der bisherigen Tätigkeit in der Justiz oder in der Anwaltspraxis für die Zulassung zum Auswahlverfahren für die Position eines Staatsanwalts oder stellvertretenden Staatsanwalts (27) für höchstens zwei Jahre, abgeschlossen nach Erhalt des Abschluss in Rechtswissenschaften.
Beförderungen zum Staatsanwalt dritter Klasse (29) erfolgen entsprechend der Dienstaltersrotation nach einem Urteil über die Beförderung aufgrund von Verdiensten zum Staatsanwaltsassistenten erster Klasse (27) , unabhängig von ihrem Dienstalter.
Beförderungen zum Staatsanwalt zweiter Klasse (29) erfolgen ausschließlich durch eine Auswahlprüfung, die gemäß den in der Verordnung festgelegten Regeln durchgeführt wird; Zur Prüfung können auf Antrag Mitarbeiter der unteren Besoldungsgruppen derselben Funktion zugelassen werden, die zum Zeitpunkt des Erlasses der Prüfungsverordnung sechs Jahre lang tatsächlich in derselben Funktion gedient haben, wobei der Richterdienst für diese Zwecke ausgenommen ist oder der im ersten Absatz dieses Artikels genannten forensischen Praxis, und der nach Ansicht der Personalkommission seine Fähigkeiten, Sorgfalt und gutes Benehmen bewiesen hat.
Beförderungen zum Staatsanwalt erster Klasse (29) werden nach Wahl von Staatsanwälten zweiter Klasse (29) vergeben, die mindestens drei Jahre effektiv in dieser Besoldungsgruppe gedient haben.
Alle Beförderungen in der Funktion eines Staatsanwalts werden durch einen Erlass des Regierungschefs geregelt; Dem Dienstalter in Kombination mit Verdienst und Wahl geht die Beförderungsbewertung durch die Personalkommission voraus (30) .

Artikel 34
Alle Staatsanwälte gehen mit Erreichen ihres siebzigsten Geburtstages (31) in den Ruhestand.

Artikel 35
Indem die Personalkommission die Ernennung von Stellvertretenden Staatsanwälten für die Beförderung in den Rang eines Stellvertretenden Generalstaatsanwalts oder Staatsbezirksstaatsanwalts in Frage stellt (32), weist sie die Stellvertretenden Staatsanwälte, die aufgrund mangelnden Fleißes oder mangelnder Leistungsfähigkeit nicht mehr in den Ruhestand gehen, auf eine Befreiung und Pensionierung hin für die Funktionen ihrer Klasse geeignet.
Durch Beschluss des Ministerrates und auf begründeten Vorschlag des Generalstaatsanwalts können Beamte mit einem höheren Rang als dem eines stellvertretenden Anwalts, die aufgrund mangelnden Fleißes oder mangelnder Fähigkeiten den Anforderungen des Dienstes nicht mehr entsprechen.

Artikel 36
Die stellvertretenden Staatsanwälte, die sich in drei oder mehr aufeinanderfolgenden Beurteilungen, von denen die letzte mindestens drei Jahre von der ersten entfernt ist, aufgrund ihrer Verdienste für die Beförderung zum stellvertretenden Rechtsanwalt vorqualifiziert haben, werden jährlich der Beurteilung durch die Personalkommission unterzogen der erklärt, ob er aufgrund seines Fleißes und seiner Befähigung weiterhin für die Aufgaben seiner Besoldungsgruppe geeignet ist. Bei einem ungünstigen Urteil werden sie aus dem Dienst entlassen und in den Ruhestand versetzt.
Stellvertretende Staatsanwälte, die dreimal hintereinander daran gehindert wurden, die regelmäßige Gehaltserhöhung zu gewähren, werden vom Dienst befreit und in den Ruhestand versetzt.

Artikel 37
Die Bezirksstaatsanwälte des Staates (32) können dem Regierungschef für eine Amtszeit von höchstens sechs Monaten zur Verfügung gestellt werden, wenn die Erfordernisse des Dienstes dies erfordern, nach Anhörung des Generalstaatsanwalts des Staates und nach a Beschluss des Ministerrats.
Werden sie für die Zeit, für die sie zur Verfügung gestellt wurden, nicht wieder in ihren Dienst einberufen, werden sie aus dienstlichen Gründen für die Dauer von höchstens zwei Jahren beurlaubt.
Werden sie auch am Ende ihres Urlaubs nicht in ihren Dienst zurückgerufen, werden sie aus dem Dienst entlassen und können ihren Anspruch auf eine Rente nach Maßgabe des Gesetzes geltend machen (33) .

Artikel 38
Während der Disposition und Beurlaubung werden Bezirksrechtsanwälte (33) außer Dienst gestellt und erhalten eine Vergütung in Höhe ihres Gehalts während der Disposition und nicht mehr als zwei Drittel und nicht weniger als die Hälfte während der Erwartung.
Nach Ablauf der Dienstzeit bzw. Beurlaubung haben sie das Recht, ihre bisherige Position in der Dienstaltersrangliste wieder einzunehmen.
Für die Altersrente wird die dienstliche oder dienstliche Beurlaubung in voller Höhe angerechnet.
Die Anzahl der zur Verfügung stehenden oder aus dienstlichen Gründen beurlaubten Bezirksrechtsanwälte (32) darf die Zahl von jeweils einem (33) nicht überschreiten.

Artikel 39
Für die Ernennung, Beförderung und Pensionierung von Strafverfolgungs- und untergeordneten Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft gelten, sofern in dieser TU und der zugehörigen Verordnung nichts anderes bestimmt ist, die Bestimmungen des Königlichen Erlasses vom 11. November 1923, Nr. 2395, über die hierarchische Ordnung und des Königlichen Erlasses vom 30. Dezember 1923, Nr. 2960, über den rechtlichen Status der Beamten der Staatsverwaltung und entsprechende Änderungen und Ergänzungen (34) .

Artikel 40
Die Bestimmungen des zweiten Teils des Königlichen Erlasses vom 30. Dezember 1923 Nr. gelten für das Personal der Staatsanwaltschaft. 2960, in Bezug auf die Regeln dieser TU, sofern in der Verordnung (35) nichts anderes bestimmt ist.
Tadel und Gehaltskürzungen werden vom Generalstaatsanwalt mit einer endgültigen Maßnahme verhängt.
Die Befugnisse der Disziplinarkommission werden für Beamte mit einem höheren Rang als dem stellvertretenden Staatsanwalt vom Ministerrat und in anderen Fällen von der Personalkommission gemäß der Verordnung ausgeübt.

Artikel 41
Das Personal der Staatsanwaltschaft hat Anspruch auf Reise- und Aufenthaltskostenvergütung gemäß Gesetzesdekret Nr. 14 vom 14. September 1918. 1311 und die Artikel. 180 und 181 des RD vom 11. November 1923, Nr. 2395, in den darin vorgesehenen Fällen, unbeschadet der in Art. 1 des Gesetzesdekrets vom 20. November 1930 genannten Kürzung. 1491, in Gesetz umgewandelt mit L 6. Januar 1931, Nr. 18 (36) .
An Beamte der Rolle der Staatsanwälte und der Rolle der Staatsanwälte der Staatsanwaltschaft, wenn sie die Stadt, in der sich ihr Büro befindet, verlassen, um die Verwaltungen bei Streitigkeiten und Urteilen zu unterstützen, zusätzlich zu den oben genannten Vergütungen Absatz kann eine zusätzliche Entschädigung gezahlt werden, die von Zeit zu Zeit von der betreffenden Verwaltung im Einvernehmen mit dem Regierungschef für den Generalstaatsanwalt und auf dessen Vorschlag für alle anderen Beamten gezahlt wird (37) .

Artikel 42
Das Personal der Staatsanwaltschaft hat gemäß den Bestimmungen des Gesetzesdekrets Nr. 3 vom 3. Januar 1926 Anspruch auf Bahnreisekonzessionen. 188, in Gesetz umgewandelt mit Gesetz vom 10. Juli 1926, Nr. 1257 (37/a)

TITEL III
Übernahme der Vertretung und Verteidigung nichtstaatlicher Verwaltungen und Mitarbeiter durch die Staatsanwaltschaft


Artikel 43
Die Staatsanwaltschaft kann die Vertretung und Verteidigung in aktiven und passiven Verfahren vor Justizbehörden, Schiedsgerichten, Verwaltungs- und Sondergerichten, nichtstaatlichen öffentlichen Verwaltungen und subventionierten Körperschaften übernehmen, die dem Schutz oder sogar der alleinigen Aufsicht des Staates unterliegen, sofern dies der Fall ist es ist durch ein Gesetz, eine Verordnung oder eine andere durch einen königlichen Erlass (38) genehmigte Bestimmung zulässig.
Die oben genannten Bestimmungen und Maßnahmen müssen im Einvernehmen mit den Ministern für Gnade und Gerechtigkeit sowie für Finanzen (39) gefördert werden.
Wenn die im ersten Absatz genannte Genehmigung erteilt wurde, übernimmt die Staatsanwaltschaft die Vertretung und Verteidigung in den im selben Absatz genannten Verfahren auf organischer und ausschließlicher Basis, außer in Fällen eines Interessenkonflikts mit dem Staat oder mit die Regionen (39/a) .
Unbeschadet von Konfliktfällen müssen diese Verwaltungen und Gremien, wenn sie beabsichtigen, die Staatsanwaltschaft in besonderen Fällen nicht in Anspruch zu nehmen, einen besonderen, begründeten Beschluss fassen, der den Aufsichtsorganen vorgelegt wird (39/a) .
Die in den vorstehenden Absätzen genannten Bestimmungen werden aufgrund eines Beschlusses der zuständigen Stellen (39/a) auf regionale Körperschaften ausgeweitet.

Artikel 44
Die Staatsanwaltschaft übernimmt die Vertretung und Verteidigung von Mitarbeitern und Beauftragten der Landesverwaltungen bzw. der in der Kunst genannten Verwaltungen oder Körperschaften. 43 in Zivil- und Strafverfahren, die sie betreffen, wegen Tatsachen und Zustellungsgründen, wenn die Verwaltungen oder Stellen dies verlangen und der Generalstaatsanwalt die Möglichkeit erkennt.

Artikel 45
Für die Ausübung der in den beiden vorangehenden Artikeln genannten Aufgaben gilt der zweite Absatz der Art. 1 dieses konsolidierten Rechtsakts.

TITEL IV
Allgemeine, Übergangs- und Schlussbestimmungen
Kapitel I – Allgemeine Bestimmungen

Artikel 46
Die Regeln der Titel I und II gelten auch für die Angelegenheiten der Kolonien und Besitztümer, die im Hoheitsgebiet des Königreichs abzuwickeln sind.
In den libyschen Kolonien unterliegen alle Streitigkeiten zwischen Privatpersonen und der öffentlichen Verwaltung im Zuständigkeitsbereich der Justizbehörde ausschließlich der Zuständigkeit des Zivilgerichts von Tripolis für Tripolitanien und des Zivilgerichts von Bengasi für die Kyrenaika.
Inkompetenz in Bezug auf den vorherigen Absatz kann in jeder Phase und auf jeder Ebene des Falles geltend gemacht werden. Auch die Justizbehörde muss es von Amts wegen aussprechen.
Die Staatsverwaltung wird einberufen und trifft Urteile in der Person des Gouverneurs.
Die Vorladungen, Urteile und jede gerichtliche Handlung müssen unter Androhung der Nichtigkeit mitgeteilt und von Amts wegen bei der Staatsanwaltschaft in Tripolis für Tripolitanien und in der Zweigstelle von Bengasi für Cyrenaica verkündet werden. Berufungen beim Kassationsgericht müssen, auch unter Androhung der Nichtigkeit, bei der Generalstaatsanwaltschaft in Rom eingereicht und von Amts wegen entschieden werden.

Artikel 47
Die Staatsanwaltschaft gibt die Gutachten ab, die von den Stellen angefordert werden, für die sie gemäß Titel III die Vertretung und Verteidigung übernimmt.

Artikel 48
Die Bestimmungen von Titel III können auch für ausländische Staatsverwaltungen und Vertreter ihrer jeweiligen Regierungen gelten, sofern sie Kläger oder Beklagte in im Königreich durchzuführenden Verfahren sind und die Staatsanwaltschaft auf die im Artikel angegebene Weise autorisiert ist. 43 übernimmt dessen Vertretung und Verteidigung.

Artikel 49
Die Kompetenzen der delegierten Rechtsanwälte gemäß Art. 2 werden vom Bezirksstaatsanwalt (40) und für den Bezirk des Berufungsgerichts von Rom vom Generalstaatsanwalt entschieden.
Der Generalstaatsanwalt des Staates befasst sich mit Beschwerden gegen die Auflösung der Bezirksstaatsanwälte (40) des Staates.
Die Entscheidungen des Generalstaatsanwalts in Bezug auf die in diesem Artikel genannten Liquidationen sind endgültig und unanfechtbar.

Artikel 50
Beamten, Angestellten und Beauftragten der Staatsanwaltschaft ist es untersagt, Vereinigungen der in dieser Art genannten Art zu gründen oder sich an solchen zu beteiligen. 11 des Gesetzes vom 3. April 1926, Nr. 563, zur gesetzlichen Regelung der kollektiven Arbeitsbeziehungen.


Kapitel II – Übergangsbestimmungen

Artikel 51
Wenn der Kassationsgerichtshof vor dem Inkrafttreten der Bestimmungen von Kapitel III des Königlichen Erlasses vom 30. Dezember 1923, Nr. 2828 die Verweisung des Falles an eine nicht zuständige Justizbehörde gemäß den gleichen Bestimmungen angeordnet hat, ernennt der Erste Präsident des Kassationsgerichts auf Antrag der sorgfältigen Partei den vorlegenden Richter durch Beschluss gemäß der vorstehenden Art. 10.

Artikel 52
Mitteilungen an die staatlichen Verwaltungen über die in Art. 1 genannten Dokumente. 11 muss unbeschadet der in Titel I enthaltenen Zuständigkeitsregeln an die Person des amtierenden Ministers gerichtet werden (41) .

Artikel 53
Der Generalstaatsanwalt des Staates und der stellvertretende Generalstaatsanwalt des Staates, die seit dem 1. Dezember 1923 im Amt sind und bei ihrer Pensionierung in den Ruhestand treten, haben Anspruch auf die in der Kunst genannte Behandlung. 206 des RD vom 11. November 1923, Nr. 2395, geändert durch den Königlichen Erlass vom 4. Oktober 1928, Nr. 2304 und Kunst. 1 des Gesetzesdekrets vom 11. April 1929, Nr. 468, in Gesetz umgewandelt mit Gesetz vom 27. Juni 1929, Nr. 1129.

Artikel 54
Im Sinne der Kunst. 31 Buchstabe a) Für Dalmatiner, die sich aufgrund des Vertrags von Rapallo für die italienische Staatsbürgerschaft entschieden haben, gilt der Beruf an den Justizkollegien der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie als im Königreich ausgeübt.

Artikel 55
Beamte der Staatsanwaltschaft werden zur Zentralverwaltung der Staatsbahnen abgeordnet, um dort Beratung und sofortige Hilfe zu leisten. Diese Beamten können vom Generalstaatsanwalt auch mit der beratenden und streitigen Behandlung anderer Angelegenheiten betraut werden.

Artikel 56
Das Personal stammt von der State Railways Administration aufgrund der RR.DD. 13. Januar 1924, Nr. 9. und 1. Mai 1925, Nr. 591 (42) bleibt in der Pensionskasse eingeschrieben, auf die im konsolidierten Text Bezug genommen wird, der mit dem Königlichen Erlass vom 22. April 1909, Nr. 1, genehmigt wurde. 229 (43) und nachfolgende Änderungen unterliegen weiterhin den entsprechenden Einbehaltungen.
Ebenso bleibt es mit der gleichen Verpflichtung weiterhin im Sozialversicherungssystem für Staatsbahnpersonal gemäß Gesetz Nr. 10. Juni 1943 registriert. 641 und nachfolgende Änderungen. Die bereits von der Staatsbahnverwaltung für die beiden oben genannten Einrichtungen gezahlten Beiträge belasten die Mittel der Finanzverwaltung.
Die aus der Staatsbahnverwaltung kommenden Beamten und Beauftragten profitieren weiterhin von den ihnen bei der Versetzung zur Verfügung gestellten Unterkünften in den Häusern der Eisenbahner und behalten, sofern sie über die erforderlichen Voraussetzungen verfügen, auch das Recht auf die Überlassung der errichteten Unterkünfte oder von Eisenbahnbaugenossenschaften gebaut werden, in denen sie zum Zeitpunkt der Übertragung in die Funktion der Staatsanwaltschaft als Mitglieder eingetragen waren.

Artikel 57
Beamten und Bediensteten der Eisenbahnverwaltung, die infolge der Versetzung in die Funktion des Staatsanwalts eine geringere Besoldung erhalten, als ihnen zusteht, wird die Differenz als zu übernehmender persönlicher Zuschuss ausgezahlt von Beförderungen und anschließenden regelmäßigen Gehaltserhöhungen.

Artikel 58
Beamte und Beauftragte der Eisenbahnverwaltung haben bei der Überstellung an die Staatsanwaltschaft Anspruch auf die ihnen und ihren Familien zustehende Behandlung, sofern diese dem Eisenbahnverkehr und den Konzessionen entspricht, die direkt von der staatlichen Eisenbahnverwaltung auf dieser Seite gewährt werden können Eigene Zeilen.

Artikel 59
Das Büro-, Bibliotheks- und Archivmobiliar sowie die dem aufgelösten Justizamt der Staatsbahnen zugeordneten Bücher gingen ab dem 1. Juli 1925 an die Staatsanwaltschaft über und verblieben in deren Zuständigkeitsbereich.

Artikel 60
Die jährliche Zuweisung der an die Staatsanwaltschaft übertragenen Mittel für die Bibliothek bleibt in der Verantwortung der Eisenbahnverwaltung in der Höhe, die bei Inkrafttreten des Königlichen Erlasses vom 1. Mai 1925 Nr. 1 festgelegt wurde. 591.


Kapitel III – Schlussbestimmungen

Artikel 61
Bestimmungen, die den in diesem konsolidierten Gesetz enthaltenen Regeln widersprechen, werden aufgehoben.

Artikel 62
Durch königlichen Erlass werden auf Vorschlag des Regierungschefs und im Einvernehmen mit dem Finanzminister die notwendigen Vorschriften zur Umsetzung dieses konsolidierten Textes erlassen.

Tabelle A (44)

Tabelle B

Tabelle der Gleichstellung von Staatsanwälten und Staatsanwälten mit Richtern der Gerichtsordnung

Generalstaatsanwalt Generalstaatsanwalt des Kassationsgerichts Staatsanwalt der 4. Besoldungsgruppe Präsident der Abteilung des Kassationsgerichtshofs Staatsanwalt der 3. Besoldungsgruppe Kassationsberater Staatsanwalt der 2. Gehaltsklasse und Staatsanwalt der 4. Gehaltsklasse Berater des Berufungsgerichts Staatsanwalt der 1. Gehaltsklasse und Staatsanwalt der 3. Gehaltsklasse Richter Staatsanwalt der 1. Gehaltsklasse und Staatsanwalt der 3. Gehaltsklasse Gerichtszusatz Staatsanwalt der 1. Gehaltsklasse Gerichtsprüfer, sechs Monate nach Ernennung


(1) Veröffentlicht im Gazz. Pfui. 12. Dezember 1933, Nr. 286.
(1/circ) In Bezug auf diese Bestimmung wurden die folgenden Rundschreiben herausgegeben:
- Bildungsministerium: Rundschreiben. 13. Juni 1996, Nr. 228; Zirkel. 19. Februar 2001, Nr. 35;
- Finanzministerium: Rundschreiben. 11. August 1998, Nr. 201/E.
(2) Dieses konsolidierte Gesetz wurde gemäß der der Regierung durch Art. 3, RDL 5. April 1925, Nr. 397, in Gesetz umgewandelt durch Gesetz vom 21. März 1926, Nr. 597. Die Bestimmungen der vorherigen TU vom 24. November 1913, n. wurden in den konsolidierten Text übernommen. 1303; DLLgt. 21. April 1919, Nr. 560; RDLgs. 30. Dezember 1923, Nr. 2828 und RDL 5. April 1925, Nr. 397.
(2/a) Siehe auch Gesetz vom 3. April 1979, Nr. 103, berichtet in n. XXII.
(3) Zu nichtstaatlichen Stellen, die berechtigt sind, die Schirmherrschaft der Staatsanwaltschaft in Anspruch zu nehmen, siehe RD 8. Juni 1940, Nr. 779, berichtet in n. III.
(3/a) Absatz hinzugefügt durch Art. 1, L. 10. Mai 1982, n. 271, berichtet in n. XXIII.
(4) Für Urteile aus Güterbeförderungen siehe jedoch Art. 57, Präsidialdekret vom 30. März 1961, Nr. 197, berichtet unter der Überschrift Ferrovie dello Stato.
(5) Nun, Art. 33 cpc 1942.
(6) Nunmehr bzw. Art. 590 Navigationscode 1942 und Kunst. 22 cpc 1942.
(6/Kosten) Das Verfassungsgericht, mit Beschluss vom 28. Februar bis 19. März 2002, Nr. 66 (Gazz. Uff. 27. März 2002, Nr. 13, Sonderreihe) erklärte die Frage der verfassungsmäßigen Legitimität der Kunst für offensichtlich unbegründet. 7 in Bezug auf die Artikel angesprochen. 3, 24 und 38 der Verfassung.
(7) Nun, Art. 383 cpc 1942.
(8) Absatz somit durch Art. ersetzt. 1, L. 25. März 1958, n. 260, berichtet in n. VIII.
(8/a) Siehe auch Art. 10, L. 3. April 1979, Nr. 103, berichtet in n. XXII.
Das Verfassungsgericht mit Satz Nr. 97 vom 26. Juni 1967 erklärte die Verfassungswidrigkeit des dritten Absatzes des Artikels. 11, soweit er die Amnestie der Nichtigkeit der Mitteilung ausschließt.
(9) Aufgehoben durch Art. 2, L. 25. März 1958, n. 260. Siehe auch Artikel. 4 und 5 dasselbe Gesetz, berichtet in n. VIII.
(10) Artikel wird somit durch Art. ersetzt. 15, L. 3. April 1979, Nr. 103, berichtet in n. XXII.
(11) Siehe auch Art. 8, Gesetzesdekret vom 2. März 1948, Nr. 155, berichtet in n. DU.
(12) Artikel wird somit zunächst durch Art. ersetzt. 1, Gesetzesdekret. 26. März 1946, Nr. 158 und dann durch Kunst. 7, L. 3. April 1979, Nr. 103, berichtet in n. XXII.
(13-15) Artikel aufgehoben durch Art. 8, L. 3. April 1979, Nr. 103, berichtet in n. XXII.
(16) Siehe auch Art. 8, dritter Absatz, Gesetzesdekret vom 2. März 1948, Nr. 155, berichtet in n. DU.
(16/a) Absatz somit durch Art. ersetzt. 27, L. 3. April 1979, Nr. 103, berichtet in n. XXII.
(16/b) Siehe Artikel. 2 und 3, L. 15. November 1973, Nr. 734, berichtet unter der Überschrift „Zivilbeamte im Staat“.
(16/c) Absatz hinzugefügt durch Art. 27, L. 3. April 1979, Nr. 103, berichtet in n. XXII.
(16/d) Siehe nun die Kunst. 1, L. 23. Dezember 1993, n. 559, berichtet unter der Überschrift „Verwaltung des Staatsvermögens und allgemeine Buchführung“.
(17) Siehe Anmerkung 44 zu Tabelle A am Ende dieses Dekrets.
(18) Die wirtschaftliche Behandlung wird nun durch Artikel 12, Gesetz vom 24. Mai 1951, Nr. geregelt. 392, berichtet unter der Überschrift „Justizsystem“.
(19) Siehe auch Art. 3, RD 13. Januar 1941, Nr. 120, berichtet in n. IV und Kunst. 6, L. 20. Juni 1955, n. 519, berichtet in n. VII.
(20-21) Artikel aufgehoben durch Art. 21, L. 3. April 1979, Nr. 103, berichtet in n. XXII.
(22) Qualifikationen gestrichen durch Art. 3, L. 20. Juni 1955, n. 519, berichtet in n. VII, das die beiden Qualifikationen des stellvertretenden Staatsanwalts erster Klasse und des stellvertretenden Staatsanwalts zweiter Klasse vereint und die resultierende Qualifikation „Stellvertretender Anwalt“ nennt.
(23) So ersetzt durch den Ministerpräsidentenerlass vom 29. März 1947, Nr. 163.
Die Angelegenheit wird nun durch Artikel geregelt. 1 und 2, L. 20. Juni 1955, Nr. 519, berichtet in n. VII.
(24) Siehe Anmerkung 13 zum Artikel. 19.
(24/a) Siehe nun die Kunst. 5, dritter Absatz, Gesetz vom 20. Juni 1955, Nr. 519, berichtet in n. VII.
(24/b) Aufgehoben durch Art. 4, L. 3. April 1979, Nr. 103, berichtet in n. XXII.
(25) Siehe Anmerkung 14 zum Artikel. 19.
(26) Absatz in der Fassung des Königlichen Erlasses vom 17. September 1936, Nr. 1854.
(27) Siehe Anmerkung 14 zum Artikel. 19.
(28) Siehe jedoch auch Art. 4, Gesetzesdekret vom 2. März 1948, Nr. 155, berichtet in n. VI und Kunst. 7, L. 20. Juni 1955, Nr. 519, berichtet in n. VII.
(29) Diese Qualifikation muss aufgrund der Tabelle zum Gesetz Nr. 20. Juni 1955 als unterdrückt angesehen werden. 519, berichtet in n. VII, der für die Staatsanwälte die Tabellen im Anhang zum Gesetzesdekret vom 2. März 1948, Nr. 155, berichtet in n. DU.
(30) Geändert durch Art. 1, RD 17. September 1936, Nr. 1854. Siehe auch die Bestimmungen des Königlichen Erlasses vom 13. Januar 1941, Nr. 120, berichtet in n. IV.
(31) Der Artikel wurde somit durch Art. ersetzt. 1, Gesetzesdekret vom 3. Mai 1948, Nr. 844, was in der Kunst. 2 sieht Folgendes vor: „Art. 2. Staatsanwälte, die vor Vollendung ihres siebzigsten Lebensjahres in den Ruhestand gegangen sind und gemäß Art. 2 des Gesetzesdekrets Nr. 166 vom 3. Juli 1944 derzeit wieder eingestellt werden, können bis zum 31. Juli in der oben genannten Position im Dienst bleiben.“ Dezember 1948. Staatsanwälte, die nach dem 31. Dezember 1947 die für den Ruhestand festgelegte Altersgrenze erreichen, können im Dienst behalten werden. des Staates, die aufgrund des ersten und zweiten Absatzes dieses Artikels im Dienst bleiben, gelten in jedem Fall als überzählig zur Rolle des Staatsanwalts“.
(32) Siehe Anmerkung 13 zum Artikel. 19.
(33) Siehe nun Art. 5, L. 20. Juni 1955, n. 519, berichtet in n. VII.
(34) Siehe jetzt TU 10. Januar 1957, Nr. 3; siehe auch L. 22. Mai 1960, Nr. 520 und L. 5. April 1964, Nr. 284, jeweils berichtet in Nr. IX und XI.
(35) Nun, Titel VII, TU 10. Januar 1957, Nr. 3.
(36) Nun, L. 15. April 1961, Nr. 291.
(37) Geändert durch Art. 1, RD 17. September 1936, Nr. 1854.
(37/a) Siehe auch L. 21. November 1955, Nr. 1108, mit Bestimmungen für Reisekonzessionen bei den Staatsbahnen.
(38) Zur Bestimmung nichtstaatlicher Stellen, die befugt sind, die Schirmherrschaft der Staatsanwaltschaft in Anspruch zu nehmen, siehe RD 8. Juni 1940, Nr. 779, berichtet in n. III.
(39) Absatz hinzugefügt durch Art. 1 des Gesetzes vom 16. November 1939, Nr. 1889. Statt Finanzminister jetzt Finanzminister.
(39/a) Absatz hinzugefügt durch Art. 11, L. 3. April 1979, Nr. 103, berichtet in n. XXII.
(40) Siehe Anmerkung 13 zum Artikel. 19.
(41) Somit ersetzt durch Art. 3, L. 25. März 1958, Nr. 260, berichtet in n. VIII.
(42) Enthält Regelungen zur Prozesskostenhilfe zugunsten der Staatsbahnen.
(43) Enthält Regelungen zu Renten für das Personal der Staatsbahnen.
(44) Tabelle A wurde weggelassen, da sie in Bezug auf Rechtsanwälte durch die Tabelle im Anhang zum Gesetzesdekret Nr. 2 vom März 1948 ersetzt wurde. 155, berichtet in n. VI, das wiederum durch Artikel modifiziert wurde. 3, 4 und 5 des Gesetzes vom 20. Juni 1955, Nr. 519, berichtet in n. VII und durch Gesetz vom 14. November 1962, Nr. 1609, berichtet in n. X; in Bezug auf die Staatsanwälte der Staatsanwaltschaft in der Fassung des Anhangs zum Gesetz vom 20. Juni 1955, Nr. 519, berichtet in n. VII, die wiederum diejenige ersetzte, die dem Gesetzesdekret vom 2. März 1948 beigefügt war, Nr. 155, berichtet in n. DU; in Bezug auf Strafverfolgungsbehörden und untergeordnetes Personal, geändert durch den Anhang zum Gesetz Nr. 5, April 1964. 284, berichtet in n. XI. Siehe jetzt Tabelle A im Anhang zum Gesetz vom 3. April 1979, Nr. 103, berichtet in n. XXII.

Änderungen am System der Staatsanwaltschaft

(GU Nr. 99, 9. April 1979, Allgemeine Reihe)

Die Abgeordnetenkammer und der Senat der Republik haben zugestimmt;

DER PRÄSIDENT DER REPUBLIK

VERÖFFENTLICHT

das folgende Gesetz:

Artikel 1

Staatsanwälte und Staatsanwälte sind unterteilt in:

Generalstaatsanwalt;

Staatsanwälte;

Staatsanwälte.

Die organische Rolle der Staatsanwälte und Staatsanwälte wird in Übereinstimmung mit der diesem Gesetz beigefügten Tabelle A festgelegt.
Die Tabelle der Gleichstellung von Staatsanwälten und Staatsanwälten mit Richtern der Gerichtsordnung, Anhang B zum konsolidierten Text, genehmigt durch königlichen Erlass vom 30. Oktober 1933, Nr. 1611 wird durch die diesem Gesetz beigefügte Tabelle B ersetzt.
Die Qualifikationen des stellvertretenden Generalstaatsanwalts, des stellvertretenden Generalstaatsanwalts, des stellvertretenden Staatsanwalts, des stellvertretenden Staatsanwalts, des Chefanklägers, des stellvertretenden Staatsanwalts und des stellvertretenden Staatsanwalts werden abgeschafft.

Artikel 2

Für die Qualifikation zum Staatsanwalt sind vier Gehaltsklassen festgelegt.
Die erste Klasse wird mit der Nominierung der Gewinner des öffentlichen Wettbewerbs zum Staatsanwalt ausgezeichnet.
Die zweite Klasse wird entsprechend der Dienstaltersrotation und vorbehaltlich eines positiven Urteils Staatsanwälten zugeteilt, die in der ersten Klasse ein effektives Dienstalter von zwei Jahren haben.
Die dritte Klasse wird entsprechend der Dienstaltersverschiebung und vorbehaltlich eines positiven Urteils Staatsanwälten zugeteilt, die ein effektives Dienstalter von drei Jahren in der zweiten Klasse haben.
Die vierte Klasse wird entsprechend der Rotation des Dienstalters und vorbehaltlich eines positiven Urteils Staatsanwälten zugeteilt, die ein effektives Dienstalter von acht Jahren in der dritten Klasse haben.
Der Übergang in die höhere Gehaltsklasse wird durch Erlass des Generalstaatsanwalts geregelt und hat rechtliche und wirtschaftliche Auswirkungen ab dem Tag des Erreichens des in den vorstehenden Absätzen genannten Dienstalters.

Artikel 3

In der Qualifikation zum Staatsanwalt sind vier Besoldungsgruppen festgelegt.
Der erste Jahrgang wird mit der Ernennung zum Staatsanwalt verliehen.
Die zweite Klasse wird entsprechend der Dienstaltersverschiebung und vorbehaltlich eines positiven Urteils Staatsanwälten zugeteilt, die drei Jahre Dienstalter in der ersten Klasse haben. (1)
Die dritte Klasse wird entsprechend der Dienstaltersverschiebung und vorbehaltlich eines positiven Urteils Staatsanwälten zugeteilt, die fünf Jahre Dienstalter in der zweiten Klasse haben (2) . (1)
Die vierte Klasse wird entsprechend der Dienstaltersverschiebung und vorbehaltlich eines positiven Urteils Staatsanwälten zugeteilt, die acht Jahre Dienstalter in der dritten Klasse haben.
Der Übergang in die höhere Gehaltsklasse wird durch Erlass des Generalstaatsanwalts geregelt und hat rechtliche und wirtschaftliche Auswirkungen ab dem Tag des Erreichens des in den vorstehenden Absätzen genannten Dienstalters.
Für Staatsanwälte wird der Auskunftsbericht gemäß Art. 14 abgeschafft. 9 des Gesetzesdekrets vom 2. März 1948, Nr. 155.

Artikel 4

Die Ernennung zum Staatsanwalt erfolgt im Rahmen eines Auswahlverfahrens zur theoretischen und praktischen Prüfung, an dem teilnehmen können, soweit sie das 45. Lebensjahr nicht überschritten haben:

  1. Staatsanwälte mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung;
  2. Richter der richterlichen Ordnung, die die Ernennung zum Richteradjunkten erhalten haben, und Richter der Militärjustiz mit gleichwertiger Qualifikation;
  3. Verwaltungsrichter; seit mindestens einem Jahr eingetragene Rechtsanwälte;
  4. Staatsbedienstete in Führungspositionen mit mindestens fünfjähriger Berufserfahrung, die die Eignungsprüfung für die Ausübung des Anwaltsberufs bestanden haben;
  5. Ordentliche oder unbefristete Universitätsprofessoren für juristische Fächer und Universitätsassistenten für juristische Fächer im Rahmen der Festanstellung, die die Eignungsprüfungen für die Ausübung des Anwaltsberufs bestanden haben;
  6. Festangestellte Mitarbeiter der Regionen, Kommunalbehörden und nationalen öffentlichen Einrichtungen, die über öffentliche Auswahlverfahren eingestellt werden und mindestens fünf Jahre lang in einer leitenden oder juristischen Laufbahn tätig waren und die Eignungsprüfung für die Ausübung des Anwaltsberufs bestanden haben.

Die Kunst. 31 des durch königlichen Erlass vom 30. Oktober 1933, Nr. 1611, genehmigten konsolidierten Textes wird aufgehoben.

Artikel 5

Für jeweils drei Stellen, die in der Qualifikation des Staatsanwalts frei werden, wird eine Stelle reserviert, die nach einer Beförderungsbeurteilung und gemäß der Rangfolge der Verdienste vergeben wird, die von dem in Artikel 1 genannten Rat festgelegt wird. 21 dieses Gesetzes an Staatsanwälte, die zum Zeitpunkt der Wahlvorschrift eine achtjährige Dienstzugehörigkeit in ihrer Qualifikation erreicht haben.
Die übrigen Stellen eines Staatsanwalts werden im Rahmen eines Auswahlverfahrens gemäß Art. 4 dieses Gesetzes.
Wenn zum Zeitpunkt des Erlasses der in Absatz 1 genannten Bestimmung die Anzahl der Plätze, die im Rahmen einer Beförderungsfeststellung für die Zuweisung vorgesehen sind, größer ist als die Anzahl der zur Teilnahme berechtigten Rechtsanwälte, gelten die überschüssigen Plätze als für die Zuweisung durch a verfügbar Wettbewerb durch Prüfung.

Artikel 6

Im dritten Absatz, Buchstabe a) der Kunst. 1 des Gesetzesdekrets vom 2. März 1948, Nr. 155, nach den Worten: „Zivilprozessrecht“ werden die anderen hinzugefügt: „Arbeitsrecht, Sozialrecht, Regionalrecht und Europäisches Gemeinschaftsrecht“.

Artikel 7

Die Kunst. 18 des durch königlichen Erlass vom 30. Oktober 1933 genehmigten konsolidierten Textes, Nr. 1611 wird durch Folgendes ersetzt: „Die Staatsanwaltschaft besteht aus der Generalstaatsanwaltschaft und den Bezirksstaatsanwaltschaften. Die Generalstaatsanwaltschaft hat ihren Sitz in Rom. Die Bezirksstaatsanwaltschaften haben ihren Sitz in jeder Regionalhauptstadt und in jedem Fall, wenn es sich um etablierte Berufungsgerichte handelt. Im Zuständigkeitsbereich des Berufungsgerichts von Rom werden die Befugnisse des Bezirksstaatsanwalts vom Generalstaatsanwalt des Staates ausgeübt. Im Zuständigkeitsbereich des Berufungsgerichts von Turin werden die Befugnisse des Bezirksstaatsanwalts ausgeübt. Der Bezirksstaatsanwalt von Turin ist auch für das Aostatal zuständig.

Artikel 8

Der Generalstaatsanwalt besteht aus dem Generalstaatsanwalt, Rechtsanwälten und Staatsanwälten.
Die Bezirksstaatsanwälte bestehen aus dem Bezirksstaatsanwalt, den Anwälten und den Staatsanwälten des Staates.
Staatsanwälte können Verwaltungen vor Gericht auf die in Absatz 2 dieser Kunst genannte Weise vertreten. 1 des durch königlichen Erlass vom 30. Oktober 1933 genehmigten konsolidierten Textes, Nr. 1611.
Der Art. wird aufgehoben. 19 des durch königlichen Erlass vom 30. Oktober 1933 genehmigten konsolidierten Textes, Nr. 1611.

Artikel 9

Der Generalstaatsanwalt des Staates sorgt für die Vertretung und Verteidigung der Verwaltungen in Verfahren vor dem Verfassungsgericht, dem Kassationsgericht, dem Obersten Gerichtshof für öffentliche Gewässer, den anderen obersten Gerichtsbarkeiten, einschließlich Verwaltungsgerichten, und den in Rom ansässigen Schiedsgerichten sowie in Verfahren vor internationalen oder gemeinschaftlichen Gremien.
Die Bezirksanwälte übernehmen die Vertretung und Verteidigung der Verwaltungen in ihren jeweiligen Bezirken vor Gericht.
Rechtsanwälte und Staatsanwälte können auf Vorschlag des Bezirksstaatsanwalts und nach Stellungnahme des Beratungsausschusses mit der Vertretung und Verteidigung von Verwaltungen in Fällen betraut werden, die außerhalb der Zuständigkeit ihrer Kanzlei stattfinden.
Unbeschadet der Befugnis des Generalstaatsanwalts, zu allgemeinen Fragen in jeder Angelegenheit zu beraten, bietet die Staatsanwaltschaft des Bundesstaats allen Büros ihres Bezirks Beratung an.

Artikel 10

Die Aufgaben der Staatsanwaltschaft in Bezug auf die staatliche Verwaltung werden auf die Regionen mit ordentlichem Statut ausgeweitet, die durch einen Beschluss des Regionalrates, der auszugsweise im Amtsblatt der Republik und im Amtsblatt der Republik veröffentlicht wird, beschließen, davon Gebrauch zu machen Offizielles Bulletin der Region.
Ab dem fünfzehnten Tag nach der letzten der beiden Veröffentlichungen gelten für die Regionalverwaltung, die den im vorstehenden Absatz genannten Beschluss angenommen hat, die Bestimmungen des konsolidierten Textes bzw. der Verordnung, die mit königlichen Erlassen vom 30. Oktober 1933 genehmigt wurden , Nummern 1611 und 1612, und spätere Änderungen sowie Artikel 25 und 144 der Zivilprozessordnung.
Die Kunst. 1 des Gesetzes vom 25. März 1958, Nr. 260 gilt auch in Verfahren vor dem Staatsrat und regionalen Verwaltungsgerichten.
Die Bestimmungen der vorstehenden Absätze gelten nicht in Verfahren, in denen die Staatsverwaltung und die Regionalverwaltung Parteien sind, außer im Falle eines aktiven Rechtsstreits. Wenn kein Interessenkonflikt zwischen dem Staat und der Region besteht, kann die Region bei passiven Gerichtsverfahren die Schirmherrschaft der Staatsanwaltschaft in Anspruch nehmen.
Die Regionen, die den in Absatz 1 genannten Beschluss angenommen haben, können jedoch in besonderen Fällen und mit einer begründeten Bestimmung auf Rechtsanwälte des freien Gerichts zurückgreifen.
Wenn die Region den in Absatz 1 genannten Beschluss angenommen hat, übernimmt die Staatsanwaltschaft die Vertretung und Verteidigung der Provinzen, Gemeinden, ihrer Konsortien und anderer Gremien bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit den übertragenen oder unterdelegierten Funktionen, wenn diese dies beantragen .

Artikel 11

Zur Kunst. 43 des durch königlichen Erlass vom 30. Oktober 1933 genehmigten konsolidierten Textes, Nr. 1611 werden die folgenden Absätze hinzugefügt: „Wenn die im ersten Absatz genannte Genehmigung erteilt wurde, werden die Vertretung und Verteidigung in dem im selben Absatz genannten Verfahren organisch und ausschließlich von der Avvocatura dello Stato übernommen, außer in Fälle von Interessenkonflikten mit dem Staat oder mit den Regionen. Außer in Konfliktfällen, in denen diese Verwaltungen und Körperschaften in besonderen Fällen beabsichtigen, die Staatsanwaltschaft nicht in Anspruch zu nehmen, müssen sie einen besonderen begründeten Beschluss fassen, der der Staatsanwaltschaft vorgelegt wird Aufsichtsbehörden. Die Bestimmungen der vorstehenden Absätze werden auf regionale Körperschaften ausgeweitet, vorbehaltlich eines Beschlusses der zuständigen Körperschaften.

Artikel 12

Meinungsverschiedenheiten, die zwischen der zuständigen Stelle der Staatsanwaltschaft und den betroffenen Verwaltungen hinsichtlich der Urteilsfindung oder des Widerstands dagegen entstehen, werden vom zuständigen Minister mit einer nicht übertragbaren Entscheidung gelöst.
Die im ersten Absatz genannten Unterschiede zwischen der Staatsanwaltschaft und den Regionalverwaltungen oder anderen nichtstaatlichen öffentlichen Verwaltungen oder öffentlichen Stellen werden durch die Bestimmung der zuständigen Stellen der Regionen oder der oben genannten Verwaltungen und Stellen festgelegt gemäß ihrer jeweiligen Satzung.

Artikel 13

In den in Art. genannten Verfahren. 101 des Königlichen Erlasses vom 16. März 1942, Nr. 267, die staatlichen Verwaltungen, die Regionen und die gemäß der Kunst verteidigten Körperschaften. 43 des durch königlichen Erlass vom 30. Oktober 1933 genehmigten konsolidierten Textes, Nr. 1611 werden vor den delegierten Richtern durch ihre eigenen Beamten vertreten, die als solche anerkannt sind, es sei denn, der Fall muss untersucht werden.
In den in den Artikeln 2016 ff. des Zivilgesetzbuchs genannten Verfahren werden die im vorstehenden Absatz genannten Verwaltungen durch ihre als solche anerkannten Beamten vertreten, sofern der Inhaber keinen Widerspruch einlegt.
In Fällen im Zusammenhang mit Renten können staatliche Verwaltungen, einschließlich solcher mit einem autonomen System, in Fällen, in denen sie es nicht für angemessen halten, die Schirmherrschaft der Staatsanwaltschaft in Anspruch zu nehmen, einen ihrer Beamten mit der Unterstützung, auch mündlich, beauftragen den Verlauf des Verfahrens, ihre Position.
Den Beamten, die die in den vorstehenden Absätzen genannten Tätigkeiten ausgeübt haben, kann keine besondere Entschädigung gezahlt werden.

Artikel 14

In allen zivil-, straf- oder verwaltungsrechtlichen Urteilen und Verfahren, mit Ausnahme derjenigen, die durch das Dekret des Präsidenten der Republik vom 26. Oktober 1972, Nr. 636, in dem eine staatliche Verwaltung oder eine Region, eine nichtstaatliche öffentliche Verwaltung oder eine Körperschaft, die die Vertretung, Interessenvertretung und Unterstützung vor Gericht der Staatsanwaltschaft anvertraut hat, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Partei ist, auch wenn sie nicht konstituiert ist Nach jedem Satz oder nach der Verkündung jedes Beschlusses muss der Staatsanwaltschaft eine beglaubigte Kopie auf Normalpapier zur Verfügung gestellt werden.
Der Kanzler oder der Geschäftsführer der Kanzlei bzw. des Sekretariats der Justizbehörde, in der das Urteil verkündet oder der Beschluss eingereicht wird, nimmt diese Pflichten wahr.

Artikel 15

Die Kunst. 15 des durch königlichen Erlass vom 30. Oktober 1933 genehmigten konsolidierten Textes, Nr. 1611 wird durch Folgendes ersetzt: „Der Generalstaatsanwalt: legt die Richtlinien für die Behandlung strittiger und beratender Angelegenheiten fest; leitet den Rat der Staatsanwälte und Staatsanwälte und den beratenden Ausschuss und beruft ihn ein; überwacht alle Büros, Dienste und Mitarbeiter.“ der Staatsanwaltschaft und überwacht deren Organisation, indem er die entsprechenden Bestimmungen und allgemeinen Weisungen erlässt; entscheidet nach Anhörung des beratenden Ausschusses Meinungsverschiedenheiten sowohl zwischen den Bezirksämtern der Staatsanwaltschaft als auch zwischen diesen und den einzelnen Verwaltungen; weist Prozessführung zu und Beratungsangelegenheiten für Anwälte und Staatsanwälte, die bei der Generalstaatsanwaltschaft tätig sind, auf der Grundlage der vom Beratungsausschuss festgelegten Kriterien; regelmäßige Berichterstattung an den Präsidenten des Ministerrats über die von der Staatsanwaltschaft durchgeführten Aktivitäten durch Vorlage spezifischer Berichte, und meldet außerdem unverzüglich etwaige Gesetzesmängel und Auslegungsprobleme, die während der Tätigkeit des Instituts auftreten; unterbreitet Vorschläge und ergreift Maßnahmen, die ausdrücklich in seinen Zuständigkeitsbereich fallen, sowie alle anderen Maßnahmen, die die Büros und das Personal der Staatsanwaltschaft betreffen und nicht einer anderen Behörde zugewiesen sind. Im Falle einer Verhinderung oder Abwesenheit wird der Generalanwalt durch den stellvertretenden Generalanwalt mit höherem Dienstalter ersetzt.

Artikel 16

Der Generalstaatsanwalt wird bei der Ausübung seiner Aufgaben von neun Staatsanwälten unterstützt, die die letzte Gehaltsklasse erreicht haben und die Rolle des stellvertretenden Generalstaatsanwalts übernehmen.
Diese Rolle wird durch ein Dekret des Premierministers auf der Grundlage eines Beschlusses des Ministerrats auf begründeten Vorschlag des Generalstaatsanwalts und nach Anhörung des Rats von Anwälten und Staatsanwälten übertragen.
Die Beendigung des Amtes erfolgt in gleicher Weise.

Artikel 16 bis

1. Der stellvertretende Generalstaatsanwalt, die stellvertretenden Generalstaatsanwälte und die Bezirksstaatsanwälte arbeiten direkt mit dem Generalstaatsanwalt zusammen, unterstützen ihn bei der Ausübung seiner Aufgaben und sorgen für die Homogenität der Verteidigung und Konsultationen. Führungspositionen werden nicht an Staatsanwälte vergeben, die innerhalb von vier Jahren nach Beginn des Auswahlverfahrens in den Ruhestand treten müssen.
2. Das Amt des stellvertretenden Generalanwalts und des Staatsanwalts ist vorübergehender Natur und wird für einen Zeitraum von vier Jahren verliehen. Nach Ablauf dieser Frist kann das Amt nur einmal und für denselben Zeitraum oder bis zum . verlängert werden Datum der Pensionierung, falls früher, nach einer Bewertung, die nach dem gleichen Verfahren wie für den Auftrag abgegeben werden muss.
3. Die Bestimmungen von Absatz 2 gelten auch für Positionen, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Bestimmung in Bearbeitung sind. Ernennungen, die für mehr als vier Jahre verliehen wurden, enden sechs Monate nach dem Inkrafttreten dieser Bestimmung, sofern sie nicht einmalig und für die Dauer weiterer vier Jahre oder bis zum gleichen Verfahren wie für die Verleihung verlängert werden Datum der Pensionierung, falls früher.
4. Bei der Stellungnahme gemäß Artikel 23 Absatz 1 Buchstabe e) und der Stellungnahme zur Zuweisung der Rolle des stellvertretenden Generalanwalts wendet der Rat der Staatsanwälte und Staatsanwälte bei der Zuweisung der Aufgaben das Rotationskriterium an und berücksichtigt die organisatorischen und beziehungsbezogenen Fähigkeiten des Bewerbers sowie die erworbene Professionalität, die insbesondere aus Leistungsindizes abgeleitet werden, die von demselben Rat festgelegt wurden und aus der Prüfung der ausgeübten Tätigkeit erhältlich sind.
5. Nach Ablauf der in Absatz 2 genannten Frist ist der Staatsanwalt, der Führungsfunktionen ausgeübt hat, sofern kein Antrag gemäß Artikel 18 Absatz 4 oder kein Antrag auf Übertragung einer anderen Führungsfunktion gestellt wurde, oder im Falle ihrer Ablehnung wird ihm eine nicht leitende Funktion im gleichen Amt übertragen.

Artikel 17

Der Generalsekretär der Staatsanwaltschaft unterstützt den Generalanwalt bei der Ausübung seiner Aufgaben, kümmert sich um den Betrieb der Büros und Dienste, überwacht administrative und vertrauliche Angelegenheiten und übt die Funktionen des Stabsleiters gemäß Artikel 1 aus. 10 des Dekrets des Präsidenten der Republik vom 30. Juni 1972, Nr. 748, gegenüber dem im Gesetz vom 5. April 1964 genannten Personal, Nr. 284.
Die Rolle des Generalsekretärs wird einem Staatsanwalt, der mindestens die dritte Besoldungsgruppe erreicht hat, durch Erlass des Präsidenten des Ministerrates auf Vorschlag des Staatsanwalts und nach Anhörung der Staatsanwälte übertragen Staatsanwälte.
Die Bestellung endet, sofern kein begründeter Widerruf erfolgt, fünf Jahre nach der Bestellung und kann nur einmal um weitere fünf Jahre verlängert werden.
Bei Abwesenheit oder Verhinderung wird der Generalsekretär auf Anordnung des Generalstaatsanwalts durch einen anderen Anwalt ersetzt, der vorübergehend seine Aufgaben wahrnimmt.

Artikel 18

Der Bezirksstaatsanwalt:
überwacht und überwacht innerhalb der Bezirksstaatsanwaltschaft die Erfüllung der Aufgaben des Instituts sowie die Organisation und Funktionsweise der Büros und Dienste;
weist Rechtsanwälten und Staatsanwälten, die in der Bezirksstaatsanwaltschaft tätig sind, Rechtsstreitigkeiten und Beratungsangelegenheiten auf der Grundlage der vom Beratungsausschuss festgelegten Kriterien zu;
sorgt für die Koordinierung und einheitliche Leitung der Prozess- und Beratungstätigkeit der Staatsanwaltschaft und fördert die kollegiale Prüfung und Entscheidung der wichtigsten Rechtsfragen sowie die gegenseitige Information und Zusammenarbeit zwischen Rechtsanwälten und Staatsanwälten;
legt die Richtlinien zur Behandlung strittiger Angelegenheiten fest;
berichtet dem Generalstaatsanwalt über die Tätigkeit der Bezirksstaatsanwaltschaft und berichtet über die wichtigsten Streitigkeiten sowie etwaige Gesetzesmängel und Auslegungsprobleme, die während der Tätigkeit des Instituts auftreten;
Er erstattet dem Präsidenten des Regionalrates Bericht über die im Interesse der Region behandelten Angelegenheiten, legt außerdem Einzelberichte vor und meldet die wichtigsten Streitigkeiten sowie etwaige Gesetzesmängel.
Das Amt des Bezirksstaatsanwalts des Staates wird durch Erlass des Präsidenten des Ministerrates auf Vorschlag des Generalanwalts des Staates und nach Anhörung der Anwälte und Staatsanwälte des Staates an Anwälte des Staates übertragen, die … mindestens die dritte Besoldungsgruppe erreicht und dort fünf Dienstjahre absolviert haben.
Der Amtswechsel erfolgt auf die gleiche Weise.
Der Bezirksstaatsanwalt, der sein Amt niederlegt, kann beantragen, mit der Staatsanwaltschaft in Verbindung gebracht zu werden.

Artikel 19

Staatsanwälte und Staatsanwälte:
die ihnen übertragenen Streit- und Beratungsangelegenheiten bearbeiten;
Im Falle einer Meinungsverschiedenheit bei der Behandlung dieser Angelegenheiten mit dem Generalanwalt, den stellvertretenden Generalanwälten oder dem Bezirksanwalt können sie durch Vorlage eines schriftlichen Berichts die Entscheidung des Beratungsausschusses und gegebenenfalls die Entscheidung des Beratenden Ausschusses beantragen im Widerspruch zu ihrer Meinung steht, bei der Behandlung der Angelegenheit ersetzt werden, wegen der die Meinungsverschiedenheit entstanden ist;
sie können bei Abwesenheit, Verhinderung oder triftigem Grund bei der Führung der ihnen anvertrauten Geschäfte vertreten werden; Wenn schwerwiegende Gründe vorliegen, können sie durch eine begründete Bestimmung durch den Generalanwalt oder den Bezirksanwalt des Staates ersetzt werden. Gegen diese Bestimmung kann innerhalb von dreißig Tagen beim Council of State Lawyers and Prosecutors Berufung eingelegt werden.
Staatsanwälte erbringen auch die Strafverfolgung für Fälle, die von Rechtsanwälten und anderen Staatsanwälten bearbeitet werden, entsprechend den Bestimmungen der Leiter der ihnen zugewiesenen Büros.

Artikel 20

Der letzte Absatz der Kunst. 1 des Leutnantsdekrets vom 8. März 1945, Nr. 102 wird durch Folgendes ersetzt: „Staatsanwälte, die dazu berufen sind, Teil der Kabinette oder gesetzgebenden Ämter zu sein, die einem Minister der Republik unterstehen oder denen eine der in den Dekreten des Präsidenten der Republik vom 30. April 1958 vorgesehenen Aufgaben übertragen wird, Nr. 571 und 21. April 1972, Nr. 472, oder die zu Regierungskommissaren in den Regionen mit ordentlichem Statut ernannt werden, werden aus dem Amt entlassen. Staatsanwälte, deren Mitarbeit für Aufgaben rechtlicher Art auf fortlaufender Basis erforderlich ist und für a Dauer von mehr als einem Jahr durch eine andere staatliche Verwaltung, auch mit einem autonomen System, kann außerhalb der Funktion eingesetzt werden. Die Anzahl der Staatsanwälte außerhalb der Funktion oder als Überzahl gemäß diesem Artikel darf die Zahl von zwanzig gleichzeitig nicht überschreiten. Die Platzierung Außerhalb der Funktion wird der Präsident des Ministerrats auf Vorschlag des Generalstaatsanwalts und nach Anhörung der Anwälte und Staatsanwälte des Staates angeordnet.

Artikel 21

Es wird der Rat der Staatsanwälte und Staatsanwälte eingerichtet, der sich zusammensetzt aus:

  1. durch den Generalstaatsanwalt, der den Vorsitz führt;
  2. von zwei Staatsanwälten mit der Rolle des stellvertretenden Generalanwalts, der in dieser Rolle höherrangig ist;
  3. von zwei Staatsanwälten mit der Rolle des Bezirksstaatsanwalts, ranghöchster Staatsanwalt;
  4. durch vier Mitglieder, darunter mindestens einen Staatsanwalt, die von allen in einem einzigen Kollegium versammelten Anwälten und Staatsanwälten gemäß den Bestimmungen der Kunst gewählt werden. 22 dieses Gesetzes.

Im Falle einer Verhinderung oder Abwesenheit oder wenn der Rat eine Stellungnahme zu Maßnahmen abgeben muss, die sie betreffen, werden die in den Buchstaben b) und c) genannten Mitglieder durch die Anwälte ersetzt, die ihnen in der Reihenfolge ihres Dienstalters in der Position folgen, die bezeichneten Mitglieder zu Buchstabe d) durch die gleichzeitig gewählten Stellvertreter entsprechend der Wahlreihenfolge.
Der Generalsekretär der Staatsanwaltschaft nimmt an Ratssitzungen ohne Stimmrecht teil.
Die gewählten Mitglieder bleiben für drei Jahre im Amt, sie können während ihrer Amtszeit weder sofort wiedergewählt noch mit Führungsaufgaben betraut werden.
Die Aufgaben des Sekretärs des Rates werden vom jüngsten Mitglied wahrgenommen.
Die Funktion des Berichterstatters für jede vom Rat erörterte Angelegenheit wird von einem seiner Mitglieder wahrgenommen, das von Zeit zu Zeit vom Generalanwalt ernannt wird.
Der Rat kann keine gültige Entscheidung treffen, wenn sechs der neun Mitglieder, aus denen er besteht, nicht anwesend sind; Die Beschlüsse des Vorstands werden mit der Zustimmung der Mehrheit seiner Mitglieder angenommen, außer in den in den Buchstaben c), d), e), g) und h) des Artikels vorgesehenen Fällen. 23, für die die Zustimmung von mindestens sechs Vorstandsmitgliedern erforderlich ist.
Die Artikel 25 und 26 des durch königlichen Erlass vom 10. Oktober 1933 genehmigten konsolidierten Textes werden aufgehoben. 1611 und nachfolgende Änderungen.

Artikel 22

Für die Wahl der in Buchstabe d) genannten Mitglieder des Rates der Staatsanwälte und Staatsanwälte. Gemäß Artikel 21 wird beim Generalstaatsanwalt ein einziges Wahlbüro eingerichtet, das sich aus einem vom Generalstaatsanwalt benannten stellvertretenden Generalstaatsanwalt, der es leitet, sowie zwei Staatsanwälten der zweiten Gehaltsklasse im Dienst des Staates zusammensetzt Büro des Generalstaatsanwalts.
Wahlen werden per Dekret des Generalstaatsanwalts bekannt gegeben. Die Abstimmung findet an Feiertagen von 9.00 bis 21.00 Uhr statt.
Die Abstimmung ist persönlich, direkt und geheim. Jeder Wähler hat das Recht, für höchstens zwei Rechtsanwälte und einen Staatsanwalt als ordentliche Mitglieder sowie zwei Rechtsanwälte und einen Staatsanwalt als stellvertretende Mitglieder zu stimmen.
Die zuvor von Mitgliedern des Wahlbüros gegengezeichneten Stimmzettel sind vom Wähler verschlossen zurückzugeben.
Das Wahlbüro entscheidet unverzüglich mit Stimmenmehrheit über Streitigkeiten, die sich bei der Stimmabgabe ergeben, und über die Gültigkeit der abgegebenen Stimmen.
Die Proteste und damit verbundenen Entscheidungen werden im Wahlprotokoll vermerkt. Beschwerden im Zusammenhang mit Wahloperationen werden innerhalb von fünfzehn Tagen dem amtierenden Rat vorgelegt, der in den folgenden fünfzehn Tagen endgültig entscheidet.
Durch Erlass des Generalstaatsanwalts werden die vier effektiven Mitglieder und die vier stellvertretenden Mitglieder der Reihe nach entsprechend den von jedem Mitglied erhaltenen Stimmen ernannt.
Bei Stimmengleichheit werden die Ältesten im Amt ernannt.
Die gewählten Mitglieder, die während des Dreijahreszeitraums ihr Amt niederlegen, werden durch Erlass des Generalstaatsanwalts durch stellvertretende Mitglieder ersetzt.

Artikel 23

Der Rat der Staatsanwälte und Staatsanwälte übt zusätzlich zu den Befugnissen der ständigen Kommission für Staatsanwälte und Staatsanwälte, die in den königlichen Erlassen Nr. 1611 und 1612 vom 30. Oktober 1933 und nachfolgenden Änderungen vorgesehen sind, Folgendes aus:

  1. eine Stellungnahme zur Verteilung der Anwälte und Staatsanwälte zwischen der Generalstaatsanwaltschaft und den Bezirksstaatsanwaltschaften auf der Grundlage von ihr vorgegebener Kriterien abzugeben;
  2. eine Stellungnahme zur Zuweisung der erstbestellten Anwälte und Staatsanwälte zu den verschiedenen Ämtern und in Bezug auf etwaige Versetzungsanfragen oder -vorschläge abzugeben;
  3. die in den Artikeln 2, 3 und 5 dieses Gesetzes genannten Urteile zu formulieren und nach zwei Jahren negative Urteile zu überprüfen;
  4. über die von Rechtsanwälten und Staatsanwälten gegen die in der Kunst genannten Maßnahmen eingelegten Rechtsmittel zu entscheiden. 19 dieses Gesetzes;
  5. eine Stellungnahme zur Zuweisung der Funktionen des stellvertretenden Generalstaatsanwalts, des Bezirksstaatsanwalts und des Generalsekretärs gemäß den Artikeln 16, 17 und 18 dieses Gesetzes sowie zur nicht rollenbezogenen Besetzung von Staatsanwälten abzugeben;
  6. eine Stellungnahme zur Zuweisung jeglicher Art von Rolle an Staatsanwälte und Staatsanwälte abzugeben;
  7. zur Wahrnehmung der Aufgaben der Disziplinarkommission gegenüber Rechtsanwälten und Staatsanwälten gemäß Art. 24 dieses Gesetzes;
  8. die Staatsanwälte zu benennen, die dem Beirat angehören müssen.

Die Dokumente des Rates sind öffentlich und Staatsanwälte und Staatsanwälte können sie einsehen und Kopien anfertigen. Der Rat der Staatsanwälte und Staatsanwälte und der ständige Personalrat gemäß Artikel 8 des Gesetzes vom 22. Mai 1960, Nr. 520 und 32 des Gesetzes vom 5. April 1964, Nr. 284, in einer gemeinsamen Sitzung versammelt, bilden den Vorstand der Staatsanwaltschaft. Der Vorstand der Staatsanwaltschaft sieht Folgendes vor:

  1. Meinungen zu äußern und Vorschläge zur Organisation und Durchführung von Dienstleistungen zu machen;
  2. Festlegung der Kriterien für die Verteilung der im Haushaltsplan für jedes Ausgabenkapitel vorgesehenen Beträge auf die verschiedenen Büros der Staatsanwaltschaft;
  3. die anderen in der Kunst vorgesehenen Befugnisse auszuüben. 146 des Dekrets des Präsidenten der Republik vom 10. Januar 1957, Nr. 3 und nachfolgende Änderungen, mit Ausnahme derjenigen, die durch dieses Gesetz dem Rat der Staatsanwälte und Staatsanwälte und durch die Bestimmungen des vorherigen Absatzes dem Ständigen Ausschuss für Personal vorbehalten sind.

Artikel 24

Das Wissen über Disziplinarverfahren gegen Staatsanwälte und Staatsanwälte wird dem Rat der Staatsanwälte und Staatsanwälte zugeschrieben.
Die Bestimmungen von Titel VII des konsolidierten Textes, genehmigt durch Dekret des Präsidenten der Republik vom 10. Januar 1957, Nr. 3 ersetzt die „Disziplinarkommission“ und den „Verwaltungsrat“, den Rat der Staatsanwälte und Staatsanwälte und den „Leiter der Kanzlei“ den Generalstaatsanwalt und den „Minister“ den Präsidenten des Ministerrates.
Der Art. gilt für Staatsanwälte, die die dritte Besoldungsgruppe erreicht haben. 78, letzter Absatz und Art. 123 des konsolidierten Textes, genehmigt durch Dekret des Präsidenten der Republik vom 10. Januar 1957, Nr. 3.

Artikel 25

Es wird ein beratender Ausschuss eingerichtet, der sich aus dem Generalanwalt des Bundesstaates zusammensetzt, der den Vorsitz innehat, und sechs vom Rat der Staatsanwälte und Staatsanwälte benannten Staatsanwälten, die mindestens die dritte Gehaltsklasse erreicht haben und nicht das Amt des Generals innehaben Sekretär und sind keine Mitglieder des Rates der Rechtsanwälte und Staatsanwälte.
Die genannte Zusammensetzung des Ausschusses erfolgt unter Beteiligung von zwei Staatsanwälten, die vom Generalanwalt für die zu erörternden Angelegenheiten benannt werden, und, sofern die Bedingungen erfüllt sind, unter Beteiligung des für die Behandlung zuständigen Staatsanwalts oder Staatsanwalts die zu prüfende Angelegenheit.
Die Funktion als Mitglied des Beratungsausschusses wird durch Erlass des Generalstaatsanwalts zugewiesen und dauert zwei Jahre.
Die Beschlüsse des Beirats werden mit der Mehrheit seiner Mitglieder gefasst. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Präsidenten.
Im Falle einer Verhinderung oder Abwesenheit wird der Generalstaatsanwalt durch den ranghöchsten stellvertretenden Generalstaatsanwalt in der Position ersetzt.

Artikel 26

Der Beratende Ausschuss wird vom Generalanwalt zu Fragen von allgemeiner oder besonderer Bedeutung sowie zu internen Weisungen allgemeiner Art zur Koordinierung der Bearbeitung von Rechtsstreitigkeiten und Beratungsangelegenheiten hinzugezogen.
Der Beirat außerdem:

  1. regelt nach Anhörung der Beteiligten die Meinungsverschiedenheiten, die bei der Behandlung von Streit- und Beratungsangelegenheiten zwischen Rechtsanwälten, die Führungsaufgaben wahrnehmen, und Rechtsanwälten, denen die Angelegenheiten selbst übertragen sind, entstehen;
  2. legt die allgemeinen Kriterien für die Vergabe von Prozess- und Beratungsangelegenheiten an Rechtsanwälte und Staatsanwälte fest.

Der Generalstaatsanwalt ist stets berechtigt, die vom Generalstaatsanwalt angeforderten Stellungnahmen vom beratenden Ausschuss vorlegen zu lassen.
Auf Antrag des Generalanwalts und wenn besondere technische Kenntnisse erforderlich sind, kann der Beratende Ausschuss durch Beamte des Staates oder öffentlicher Einrichtungen besetzt werden, die an der Sitzung ohne Stimmrecht teilnehmen.
Die Stellungnahmen werden vom Vorsitzenden des Beratenden Ausschusses und dem Berichterstatter unterzeichnet.

Artikel 27

Die ersten beiden Absätze der Kunst. 21 des durch königlichen Erlass vom 30. Oktober 1933 genehmigten konsolidierten Textes, Nr. 1611, werden durch Folgendes ersetzt: „Der Generalstaatsanwalt des Staates und die Bezirksstaatsanwälte kümmern sich in den von ihnen bearbeiteten Fällen jeweils um die Einziehung der Anwalts- und Staatsanwaltsgebühren im Verhältnis zu den Gegenparteien, wenn diese Zuständigkeiten dem übertragen werden.“ Kosten der Gegenparteien selbst für die Wirksamkeit von Strafen, Anordnungen, Verzichtserklärungen oder Vergleichen. Unter Einhaltung der Bestimmungen in Titel II des Gesetzes Nr. 1041 vom 25. November 1971 werden alle im vorherigen und den folgenden Absätzen genannten Beträge durch acht geteilt Zehntel unter den Anwälten und Staatsanwälten jeder Kanzlei nach den Regeln der Verordnung und zu zwei Zehnteln in gleicher Höhe unter allen Anwälten und Staatsanwälten. Die Verteilung erfolgt nach Eingang der Wertpapiere, auf deren Grundlage die Beträge eingezogen wurden unwiderruflich werden: Urteile durch Rechtskraft, Verzichtserklärungen durch Annahme und Transaktionen durch Genehmigung.
Nach dem letzten Absatz der Kunst. 21 des konsolidierten Textes vom 30. Oktober 1933, Nr. 1611 werden die folgenden Absätze hinzugefügt: „Die im vorherigen Absatz genannten Gebühren werden auf der Grundlage der Vergütung des Generalanwalts gezahlt, die gemäß den gesetzlichen Tarifen erstellt wird. Die Bestimmungen dieses Artikels gelten auch für Urteile, in denen Die Avvocatura dello Stato übernimmt die Vertretung und Verteidigung der Regionen und aller anderen nichtstaatlichen öffentlichen Verwaltungen und öffentlichen Einrichtungen. Der erste Absatz dieses Artikels gilt für Urteile, in denen die Avvocatura dello Stato die Vertretung und Verteidigung der Mitarbeiter und Beauftragten von übernimmt die Verwaltungen des Staates, der Regionen und aller anderen nichtstaatlichen öffentlichen Verwaltungen und öffentlichen Körperschaften.“

Artikel 28

Die Verpflichtungen und Ausgabenverpflichtungen der Staatsanwaltschaft im Rahmen der im Haushaltsplan vorgesehenen Mittel sowie die Zahlungsanweisungen werden vom Generalstaatsanwalt ausgestellt und unterzeichnet.
Die Zuständigkeit der zentralen Buchhaltung des Finanzministeriums bleibt unverändert.

Artikel 29

Die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes im Amt befindlichen stellvertretenden Generalstaatsanwälte, stellvertretenden Generalstaatsanwälte, stellvertretenden Staatsanwälte und stellvertretenden Staatsanwälte gelten als Staatsanwälte im Sinne von Art. 1. Beibehaltung der in der Herkunftsqualifikation erworbenen Rollenposition.
Die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes im Amt befindlichen Staatsanwälte, stellvertretenden Staatsanwälte und stellvertretenden Staatsanwälte gelten als Staatsanwälte im Sinne von Art. 1 dieses Gesetzes, die Aufrechterhaltung der in der Herkunftsqualifikation erreichten unbefristeten Position.
Die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes im Amt befindlichen Oberstaatsanwälte werden in die Rolle eingeordnet, die den Staatsanwälten der zweiten Besoldungsgruppe folgt, wobei sie aus wirtschaftlichen Gründen nur das in der oben genannten Qualifikation erworbene Dienstalter behalten (3) .
Den zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes im Dienst stehenden Rechtsanwälten und Staatsanwälten wird die Gehaltsklasse und das Dienstalter zugewiesen, die dem Gesamtdienstalter entsprechen, das in den abgeschafften Qualifikationen erreicht wurde (3) .
Stellvertretende Generalstaatsanwälte, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes im Generalstaatsanwalt tätig sind, können nur mit deren Zustimmung in Bezirksstaatsanwaltschaften versetzt werden.
Bei der ersten Anwendung dieses Gesetzes werden die in Artikel 16 genannten Aufgaben von Staatsanwälten wahrgenommen, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des Gesetzes selbst über die unterdrückte Qualifikation eines stellvertretenden Generalstaatsanwalts verfügen.

Artikel 30

Staatsanwälte der ersten, zweiten, dritten und vierten Besoldungsgruppe genießen die wirtschaftliche Behandlung, die derjenigen entspricht, die sich aus den unterdrückten Qualifikationen des stellvertretenden Rechtsanwalts, des stellvertretenden Rechtsanwalts, des stellvertretenden Generalanwalts und des stellvertretenden Generalstaatsanwalts ergibt.
Staatsanwälte der ersten, zweiten, dritten und vierten Besoldungsgruppe genießen die wirtschaftliche Behandlung, die derjenigen entspricht, die jeweils den unterdrückten Qualifikationen eines stellvertretenden Staatsanwalts, eines stellvertretenden Staatsanwalts, eines Oberstaatsanwalts und eines Oberstaatsanwalts mit vier Dienstjahren entspricht.
Alle derzeit geltenden Gesetze und Verordnungen, die sich in irgendeiner Weise auf die durch dieses Gesetz unterdrückten Qualifikationen beziehen, sind so zu verstehen, dass sie sich auf Rechtsanwälte und Staatsanwälte beziehen, die mindestens die entsprechende Gehaltsklasse erreicht haben.

Artikel 31

Die erste Wahl für die Zusammensetzung des Rates der Staatsanwälte und Staatsanwälte muss gemäß Absatz 2 des Artikels vom Generalanwalt einberufen werden. 22, innerhalb von neunzig Tagen ab dem Datum des Inkrafttretens dieses Gesetzes.

Artikel 32

Die von Staatsanwälten und Staatsanwälten frei gewordenen Stellen wurden gemäß Art. 3 des Gesetzes vom 24. Mai 1970, Nr. 336 und nachfolgende Änderungen werden in der anfänglichen Qualifikation der betreffenden Rolle nicht reduziert.

Artikel 33

Personalzuweisungen von Einzelrollen gemäß Art. 7 des Dekrets des Präsidenten der Republik vom 24. Juli 1977, Nr. 618, werden vorrangig für den Bedarf der Staatsanwaltschaft bis zu einem Kontingent von 190 Einheiten, auch über die Personalgrenze hinaus, vermittelt.

Artikel 34

Der Umfang des Beitrags der Regionen, die den in der Kunst genannten Beschluss angenommen haben. 10 werden die Ausgaben, die dem Staat für die Stärkung des Personals und der Dienstleistungen der Staatsanwaltschaft im Zusammenhang mit der Ausübung der Beratungs- und Interessenvertretung zugunsten der Regionen entstehen, ab dem Haushaltsjahr 1980 durch Erlass festgelegt der Präsident des Ministerrates im Einvernehmen mit dem Finanzminister und dem Minister für Haushalt und Wirtschaftsplanung, nach Anhörung der in Artikel 1 genannten interregionalen Kommission. 13 des Gesetzes vom 16. Mai 1970, Nr. 281.
Bis zum Erlass der im vorstehenden Absatz genannten Bestimmung beteiligen sich die Regionen an den Reisekosten und außerordentlichen Leistungen des im Gesetz Nr. 5 vom 5. April 1964 genannten Personals. 284, die für die Wahrnehmung der Aufgaben der Staatsanwaltschaft im Interesse der Regionen erforderlich sind.
Über die Zahlung der im vorstehenden Absatz genannten Kosten entscheidet der Regionalrat im Einvernehmen mit dem Bezirksstaatsanwalt.

Artikel 35

Innerhalb von sechs Monaten nach Inkrafttreten dieses Gesetzes wird durch Erlass des Präsidenten der Republik, auf Vorschlag des Premierministers und auf Beschluss des Ministerrats die Durchführungsverordnung zu diesem Gesetz erlassen.

Artikel 36

Dieses Gesetz tritt am 1. Januar 1979 in Kraft.
Die aus seiner Anwendung resultierende Belastung, die für das Jahr 1979 auf 250 Millionen Lire geschätzt wird, wird durch eine entsprechende Kürzung des Sonderfonds ausgeglichen, der in Kapitel 6856 der Ausgabenschätzung des Finanzministeriums für dasselbe Haushaltsjahr eingetragen ist.
Der Finanzminister ist befugt, durch eigene Erlasse die notwendigen Änderungen im Haushalt vorzunehmen. Dieses Gesetz trägt das Siegel des Staates und wird in die offizielle Sammlung von Gesetzen und Verordnungen der Italienischen Republik aufgenommen. In der Pflicht ist derjenige, der für die Einhaltung und Sicherstellung seiner Einhaltung im Sinne des Landesrechts verantwortlich ist.

Tabelle A (4)

Organische Rolle staatlicher Anwälte und Staatsanwälte

Qualifikationen Anzahl Sitzplätze
Generalstaatsanwalt 1
Staatsanwälte 299
Staatsanwälte 70
Gesamt 370

Tabelle B

Tabelle der Gleichstellung von Staatsanwälten und Staatsanwälten mit Richtern der Gerichtsordnung

Generalstaatsanwalt Generalstaatsanwalt des Kassationsgerichts
Staatsanwalt der 4. Besoldungsgruppe Präsident der Abteilung des Kassationsgerichtshofs
Staatsanwalt der 3. Besoldungsgruppe Kassationsberater
Staatsanwalt der 2. Besoldungsgruppe und Staatsanwalt der 4. Besoldungsgruppe Berater des Berufungsgerichts
Staatsanwalt der 1. Besoldungsgruppe und Staatsanwalt der 3. Besoldungsgruppe Richter
Staatsanwalt der 2. Gehaltsklasse Gerichtszusatz
Staatsanwalt der 1. Gehaltsklasse Gerichtsprüfer, sechs Monate nach Ernennung

Notiz:
(4) Tabelle durch Art. ersetzt. 1, Absatz 1, Gesetz vom 3. Januar 1991, Nr. 3.
(1) Für die in diesem Absatz genannte Dienstaltersverkürzung mit wirtschaftlicher Wirkung siehe Art. 1, Absatz 2, Gesetz vom 3. Januar 1991, Nr. 3.
(2) Absatz geändert durch Art. 1, Absatz 2, Gesetz vom 3. Januar 1991, Nr. 3.
(3) Das Verfassungsgericht, mit Urteil vom 10. März 1988, Nr. 269 erklärte die verfassungsrechtliche Unrechtmäßigkeit der kombinierten Bestimmungen der Absätze 3 und 4 dieses Artikels in dem Teil, in dem dies zulässig ist, nachdem die obersten Staatsanwälte am Tag des Inkrafttretens des Gesetzes in Dienst gestellt worden waren Vorteilhafte Position im Vergleich zu Staatsanwälten, jedoch bereits in diesen Funktionen aufgrund der Ernennung nach einem Auswahlverfahren, der Verschiebung der letzteren auf die ersteren.