Generalstaatsanwalt

Generalstaatsanwalt

Letztes Update:26-02-2024 09:43:38

Die Nominierung

Die Ernennung des Generalstaatsanwalts impliziert eine Reihe von Ermessensentscheidungen, die in die ausschließliche Zuständigkeit des Ministerrats fallen. Sie erfolgt per Dekret des Präsidenten der Republik auf Vorschlag des Präsidenten des Ministerrates aufgrund eines Beschlusses des Rates selbst (Art. 30, TU 1933). Der Generalstaatsanwalt drückt die einheitliche Ausrichtung der Staatsanwaltschaft aus und koordiniert, gibt Impulse und leitet die institutionelle Tätigkeit. Dies ist einer der Eckpfeiler der Organisation des Instituts seit der Verordnung vom 16. Januar 1876. 29, wiederholt in der TU von 1913 und dann in der von 1933. Art. 17 der TU von 1933, Kunst aufgreifend. 2 von 1913 weist dem Generalstaatsanwalt die Leitung des Instituts zu; und die Kunst. 15 der ersten, die Kunst aufgreifen. 13 des zweiten Satzes sieht vor: „Der Generalstaatsanwalt macht alle Vorschläge für Ernennungen und alle anderen Bestimmungen bezüglich des Personals der Staatsanwaltschaft; er überwacht den Fortgang des Dienstes; überwacht die Behandlung strittiger und beratender Angelegenheiten mit allgemeinen Anweisungen und.“ besondere Weisungsnormen; klärt Meinungsverschiedenheiten sowohl zwischen den Bezirksstellen der Staatsanwaltschaft als auch zwischen diesen und den Verwaltungsstellen. Der Generalanwalt berichtet dem Regierungschef über den Fortgang der Arbeit der Staatsanwaltschaft durch Vorlage entsprechender Berichte ".

Funktionen

RD 30.10.1933 n. 1611 – TU der Gesetze und Rechtsnormen zur Vertretung und Verteidigung des Staates vor Gericht und zur Organisation der Staatsanwaltschaft.
Der Generalstaatsanwalt:

  • legt die Richtlinien zur Behandlung streitiger und beratender Angelegenheiten fest;

  • leitet den Rat der Staatsanwälte und Staatsanwälte sowie den Beratungsausschuss und beruft ihn ein;

  • überwacht alle Büros, Dienste und Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft und überwacht deren Organisation, indem er die entsprechenden Bestimmungen und allgemeinen Anweisungen erlässt;

  • entscheidet nach Anhörung des Beirats über Meinungsverschiedenheiten sowohl zwischen den Bezirksstellen der Staatsanwaltschaft als auch zwischen diesen und den einzelnen Verwaltungen;

  • weist Rechtsanwälten und Staatsanwälten, die im Büro des Generalstaatsanwalts tätig sind, Rechtsstreitigkeiten und Beratungsangelegenheiten auf der Grundlage der vom Beratungsausschuss festgelegten Kriterien zu;

  • erstattet dem Präsidenten des Ministerrates regelmäßig Bericht über die Tätigkeit der Staatsanwaltschaft, indem er konkrete Berichte vorlegt, und meldet darüber hinaus unverzüglich etwaige Gesetzesmängel und Auslegungsprobleme, die während der Tätigkeit des Instituts auftreten;

  • unterbreitet Vorschläge und ergreift Maßnahmen, die ausdrücklich in seinen Zuständigkeitsbereich fallen, sowie alle anderen Maßnahmen, die die Büros und das Personal der Staatsanwaltschaft betreffen und nicht einer anderen Behörde zugewiesen sind.

Im Falle einer Verhinderung oder Abwesenheit wird der Generalstaatsanwalt durch den stellvertretenden Generalstaatsanwalt mit höherem Dienstalter ersetzt.

Der stellvertretende Generalstaatsanwalt vertritt bei Abwesenheit oder Verhinderung den Generalstaatsanwalt und unterstützt ihn bei den ihm übertragenen Aufgaben (siehe Absatz 4, Art. 6 bis, DL 24-12-2003 Nr. 354).

Der Generalstaatsanwalt im Amt

Rechtsanwältin Gabriella Palmieri Sandulli

geboren am 7. April 1958 in Neapel.

Im Oktober 1980 schloss sie ihr Jurastudium an der Universität Federico II in Neapel mit Bestnoten ab, 1982 gewann sie den Wettbewerb für Staatsanwältin und Richterin und bestand die Prüfungen für Staatsanwältin.

  • Seit 1985 Staatsanwalt, im selben Jahr gewann er auch den TAR-Referentenwettbewerb
  • Von 1985 bis 2002 Rechtsberater im Kabinett der Verkehrsministerien; Stadtgebieten; Auswärtige Angelegenheiten; Budget- und Wirtschaftsplanung; Finanzen; Öffentliche Bauarbeiten; Verteidigung; Universität und wissenschaftliche Forschung.
  • Von 1993 bis 1994 Leiter des Legislativbüros des Sozialministers.
  • Im Jahr 2000 Rechtsberater des Außerordentlichen Regierungskommissars für die Beurteilung, Beilegung und Zahlung von Entschädigungen im Zusammenhang mit dem Seilbahnunfall von Cermis.
  • Von 2000 bis 2002 Berater der Kommission für internationale Adoptionen.
  • Von 2006 bis 2007 Kabinettschef des Ministers für kulturelles Erbe und Aktivitäten.
  • Im Dreijahreszeitraum 1994 – 1997 Wahlmitglied des Council of State Lawyers and Prosecutors – CAPS
  • 1994 Mitglied der Kommission für die Auswahl von vier Stellen als Staatsanwalt.
  • 1997 vom Präsidenten des Rechnungshofes zum Präsidenten des Disziplinarrats des Rechnungshofes ernannt.
  • 1998 Präsident der Wettbewerbskommission für die Position des Direktors der Abteilung für nationale technische Dienste beim Vorsitz des Ministerrats.
  • Von Oktober 1997 bis Dezember 2000, erneut bestätigt für den Dreijahreszeitraum 2000 – 2003.
  • Mitglied der Zentralen Aufsichtskommission für wirtschaftlichen und populären Wohnungsbau im Ministerium für öffentliche Arbeiten.
  • Von Juni 2000 bis Juni 2003 Mitglied der Kommission für die Untersuchung relevanter Fragen und Juris Web bei der Behörde für die Aufsicht über öffentliche Arbeiten.
  • Er arbeitete im Verteidigungsgremium des italienischen Staates mit, der 1988/89 von der Regierung der Vereinigten Staaten vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag verklagt wurde und das mit einem Urteil zur Ablehnung des Antrags endete.
  • Im Juli 1998 führte er einen vom Minister für öffentliche Arbeiten erteilten Studienauftrag zur Ausarbeitung eines Regelungstextes für die Fusion der Abteilung für städtische Gebiete mit dem Ministerium für öffentliche Arbeiten und Verkehr aus.
  • Mitglied der 2001 im Ministerium für öffentliche Aufgaben eingerichteten und vom Minister geleiteten Kommission zur Prüfung von Gesetzesinitiativen im Bereich Verwaltungsmaßnahmen und Bürgerschutz sowie zur Überarbeitung des Gesetzes Nr. 205/2000.
  • Mitglied der im März 2004 vom Außenminister eingesetzten Kommission zur Vereinfachung der Entwicklungshilfeverfahren.
  • Von 2002 bis 2006 Generalsekretär der Staatsanwaltschaft.
  • Von 2008 bis 2012 Präsident des im selben Jahr gegründeten Ausschusses für Chancengleichheit von Rechtsanwälten und Staatsanwälten.
  • Seit Januar 2008 designierter Vertreter des wachsamen Ministeriums für Universität und wissenschaftliche Forschung im Vorstand der LUMSA-Universität Rom; Die Funktion wurde für den folgenden Vierjahreszeitraum 2011–2015 verlängert.
  • Seit November 2008 vom Minister für Bildung, Universität und wissenschaftliche Forschung zum Präsidenten der Kommission zur Bewertung von Anträgen besonderer wissenschaftlicher Gremien auf Gewährung von Beiträgen ernannt; Die Funktion wurde für den Dreijahreszeitraum 2011–2013 verlängert.
  • Seit Februar 2009 – nach einer leistungsbasierten Prüfung durch den High Court of Sports Justice – als Experte in die Liste für die Ernennung von Schiedsrichtern am National Court of Arbitration for Sport aufgenommen – Funktion im Juni 2013 erneuert.
  • Von 2014 bis August 2019 Mitglied des Sport Guarantee Board mit den Funktionen des stellvertretenden Präsidenten der zweiten Sektion.
  • Ab 18. Januar 2022 zum Präsidenten des Coni Guarantee Board ernannt.
  • Seit April 2009 vom Außenminister zum Bevollmächtigten der italienischen Regierung vor dem Gerichtshof und dem Gerichtshof der Europäischen Union ernannt.
  • Von Dezember 2009 bis Dezember 2015 Mitglied des Beratenden Ausschusses der Staatsanwaltschaft.
  • Von Oktober 2012 bis April 2016 war er in die Struktur der direkten Zusammenarbeit mit dem Generalstaatsanwalt Michele Dipace und Massimo Massella Ducci Teri eingebunden.
  • Im November 2013 wurde Graziano Delrio per Dekret des Ministers für Regionalangelegenheiten und Autonomie zum Präsidenten der Kommission ernannt, die die lebenslange Zulage „Giulio Onesti“ für italienische Sportler einführt, die sich in ernsthaften wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden und ihr Heimatland ehren.
  • Seit Mai 2016 vom Ministerrat zum Mitglied des OMRI – Verdienstordens der Italienischen Republik unter dem Vorsitz des Präsidenten der Republik ernannt.
  • Von September 2014 bis September 2019 Mitglied des CCASIIP – Coordination Committee for the High Surveillance of Infrastructures and Priority Settlements im Innenministerium. Seit Juli 2015 designiertes Mitglied der Arbeitsgruppe im Innenministerium zur Ausarbeitung von Antimafia-Maßnahmen.
  • Am 29. Dezember 2015 wurde er vom Minister für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit zum Regierungsvertreter im von Panama gegen Italien eingeleiteten Streit M/N Norstar v. ernannt. Italien vor ITLOS – Internationaler Seegerichtshof.
  • Seit November 2015 Mitglied des internationalen Rechtsteams, das den internationalen Rechtsstreit um die Affäre der beiden Marines (Fall Enrica Lexie) gegen Indien vor den Gerichten in Den Haag und Hamburg verfolgt.
  • Mit Präsidialdekret vom 19. April 2016 wurde ihm die Rolle des stellvertretenden Generalstaatsanwalts übertragen.
  • Im März 2017 wurde er per Dekret des Generalsekretärs des Präsidenten der Republik zum Mitglied der öffentlichen Wettbewerbskommission für acht offizielle Positionen im Präsidialamt der Republik ernannt.
  • Seit Mai 2017 Mitglied der vom Präsidenten des CNR eingesetzten Studienkommission, um ihn bei der Ermittlung der am besten geeigneten Lösungen zur Gewährleistung der Effizienz und Transparenz der Verwaltungsverfahren des CNR zu unterstützen.
  • Seit Juni 2017 Mitglied des Beirats der LUMSA University.
  • Im November 2017 wurde er per Dekret zum Präsidenten der Kommission für die Erstellung der nationalen Liste der Personen ernannt, die für die Ernennung zum Generaldirektor lokaler Gesundheitsbehörden, Krankenhäuser und anderer Einrichtungen des Nationalen Gesundheitsdienstes in Frage kommen.
  • Mit Erlass des Generalstaatsanwalts vom 8. März 2018 zum Präsidenten der Kommission für das Auswahlverfahren für das Amt des Staatsanwalts ernannt.
  • Ernennung im Mai 2019 zum Vorsitzenden der Prüfungskommission des öffentlichen Wettbewerbs auf der Grundlage von Qualifikationen und Prüfungen für einen Manager mit internationalem Rechtsprofil in der Rolle des Garanten für den Schutz personenbezogener Daten.
  • Mit Präsidialdekret vom 8. August 2019 wurde sie zur Generalstaatsanwältin ernannt.
  • Mit Präsidialdekret vom 12. September 2019 wurde ihr die Ehrenauszeichnung des Ritter-Großkreuzes des Ordens „Für Verdienste der Italienischen Republik“ verliehen.

Fremdsprachen: ausgezeichnete Französischkenntnisse sowie Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Foto

Rechtsanwalt Gabriella Palmieri Sandulli
Generalstaatsanwalt im Amt

Generalanwälte von 1876 bis heute

Geboren in Rom am 31-01-1923, starb am Rom in , namens , nicht mehr im Amt am
Geboren in Trecastagni (Catania) am 09-11-1906, starb am Rom in , namens , nicht mehr im Amt am
Geboren in Barletta am 25-05-1940, namens , nicht mehr im Amt am
Geboren in Bibbiena (AR) am , namens , nicht mehr im Amt am
Geboren in Rom am 27-04-1927, starb am Rom in , namens , nicht mehr im Amt am
Geboren in Rom am 08-07-1845, starb am Rom in , namens , nicht mehr im Amt am
Geboren in Bari am 28-11-1918, starb am Rom in , namens , nicht mehr im Amt am
Geboren in Florenz am 24-06-1816, starb am Rom in 12-06-1885, namens 20-01-1876, nicht mehr im Amt am 12-06-1885
Geboren in Mailand am 24-11-1833, starb am Ovada in , namens 29-10-1885, nicht mehr im Amt am
Geboren in Venedig am 27-10-1832, starb am Castelfranco Venetien in 23-08-1904, namens 31-08-1897, nicht mehr im Amt am 27-12-1903
Geboren in Corte de' Cortesi (Cremona) am 22-08-1862, starb am Rom in 25-12-1930, namens 01-09-1913, nicht mehr im Amt am 01-10-1921
Geboren in Carlentini (Syrakus) am 04-04-1876, starb am Rom in , namens 01-11-1921, nicht mehr im Amt am
Geboren in Leistung am 12-11-1878, starb am Rom in 11-08-1971, namens 01-07-1938, nicht mehr im Amt am 01-11-1945
Geboren in Calitri (Avellino) am 15-06-1894, starb am Rom in 10-05-1962, namens 16-10-1946, nicht mehr im Amt am 10-05-1962
Geboren in Salerno am , namens 19-12-2001, nicht mehr im Amt am
Geboren in Catanzaro am , starb am Rom in , namens , nicht mehr im Amt am
Geboren in Rom am , namens , nicht mehr im Amt am
Geboren in Neapel am 21-04-1935, namens , nicht mehr im Amt am
Geboren in Padua am , starb am Rom in , namens , nicht mehr im Amt am 19-12-2001