Indikatorenplan und erwartete Budgetergebnisse

Letztes Update:14-11-2023 04:47:15

Einleitung : Die Staatsanwaltschaft ist zwar in völliger Autonomie tätig, gehört jedoch zu den Zuständigkeitszentren des Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen und ist mit der MISSION: 032 Institutionelle und allgemeine Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltungen des PROGRAMMS: 005 Vertretung, Verteidigung verbunden in der Urteils- und Rechtsberatung zugunsten staatlicher Verwaltungen und autorisierter Stellen.

MASSNAHMEN: 1 – Personalkosten für das Programm und 2 – Vertretung und Verteidigung vor Gericht sowie Rechtsberatung und Gutachten und 3 – Verwaltung und Unterstützung des Personals der Staatsanwaltschaft.

Gemäß dem Rundschreiben des Wirtschaftsministeriums – Staatliche allgemeine Buchhaltung Nr. 3 vom 14. Januar 2015, der Link zur Datenbank der öffentlichen Verwaltung wurde veröffentlicht:

https://openbdap.mef.gov.it

https://openbdap.mef.gov.it/it/Home/AdempimentiDecreto

https://openbdap.mef.gov.it/it/BdS/Analizza

OpenBDAP | Entdecken, erkunden und analysieren Sie den Staatshaushalt (mef.gov.it)

REFERENZEN JAHR 2024:

  1. Ergänzende Anmerkungen zum Haushaltsgesetz 2024–2026 – Aktionsblatt
    Quelle: Landesrechnungshof – Ergänzende Erläuterungen zum DLB – 2024-2026
  2. Ergänzende Hinweise zum Haushaltsgesetz 2024-2026 – Aktionsblatt
    Quelle: Staatliches Rechnungsamt – Ergänzende Erläuterungen zum LB – 2024–2026

REFERENZEN JAHR 2023:

  1. Ergänzende Hinweise zum Haushaltsgesetz 2023-2025
    Quelle: MEF-RGS Budgetbildung und -verwaltung – Prognosebudget – Ergänzende Anmerkungen – Ergänzende Anmerkungen zum Prognosebudget
    Verweise auf die Rechtsanwaltskammer: Seite. 9,17, 18 und 275 bis 280
  1. Erläuternder Bericht der Ergänzenden Erläuterungen zum DLB 2023-2025

  2. Aktionsblatt Ergänzende Hinweise zum Haushaltsgesetz 2023–2025 – Staatsanwaltschaft
    Quelle: Landesrechnungshof – Ergänzende Erläuterungen zum LB – 2023–2025
  3. Ergänzende Hinweise zum Haushaltsgesetz 2023-2025

    Quelle: MEF-RGS Budgetbildung und -verwaltung – Prognosebudget – Ergänzende Anmerkungen – Ergänzende Anmerkungen zum Prognosebudget 2023–2025
    Verweise auf die Rechtsanwaltskammer: Seite. 8, 16, 17, 286, 287, 288, 289, 290 und 291

  4. Erläuternder Bericht der Ergänzenden Erläuterungen zum LB 2023-2025

REFERENZEN JAHR 2022:

Datenbank der öffentlichen Verwaltung des Landeshauptrechnungsamtes (Open BDAP)

Quelle: Staatliches Hauptrechnungsamt
https://bdap-opendata.mef.gov.it/catalog/LBF_NOT%20OR%20DLB_NOT

  1. Ergänzende Hinweise zum Haushaltsgesetz 2022–2024
    Quelle: MEF-RGS Budgetbildung und -verwaltung – Prognosebudget – Ergänzende Anmerkungen – Ergänzende Anmerkungen zum Prognosebudget
    Verweise auf die Rechtsanwaltskammer: Seite. 7.13 und von 271 bis 276

  2. Erläuternder Bericht der Ergänzenden Erläuterungen zum DLB 2022-2024

  3. Aktionsblatt Ergänzende Hinweise zum Haushaltsgesetz 2022–2024 – Staatsanwaltschaft
    Quelle: Landesrechnungshof – Ergänzende Erläuterungen zum LB – 2022–2024
  4. Indikatorblatt für den objektiven Ergänzenden Anmerkungen-Bericht 2022
    Quelle: MEF – Staatliches Rechnungsamt – Ergänzende Erläuterungen zum Jahresabschluss 2022
  5. Aktionsblatt, ergänzende Anmerkungen zum Bericht 2022
    Quelle: MEF – Staatliches Rechnungsamt – Ergänzende Erläuterungen zum Jahresabschluss 2022

REFERENZEN JAHR 2021:

Datenbank der öffentlichen Verwaltung des Landeshauptrechnungsamtes (Open BDAP)

Quelle: Staatliches Hauptrechnungsamt

https://bdap-opendata.mef.gov.it/catalog/LBF_NOT%20OR%20DLB_NOT

  1. Ergänzende Hinweise zum Haushaltsgesetz 2021-2023
    Quelle: MEF-RGS Budgetbildung und -verwaltung – Prognosebudget – Ergänzende Anmerkungen – Ergänzende Anmerkungen zum Prognosebudget
    Verweise auf die Rechtsanwaltskammer: Seite. 6,11,12 und von 268 bis 273
  2. Erläuternder Bericht der Ergänzenden Erläuterungen zum DLB 2021-2023
  3. Aktionsblatt Ergänzende Hinweise zum Haushaltsgesetz 2021–2023 – Staatsanwaltschaft
    Quelle: Staatliches Rechnungsamt – Ergänzende Erläuterungen zum LB – 2021–2023

  4. Aktionsblatt Ergänzende Anmerkungen zum Bericht 2021 – Staatsanwaltschaft
    Quelle: MEF – State Accounting Office – Ergänzende Anmerkungen zum Bericht 2021
  5. Indikatorblatt für objektive ergänzende Anmerkungen zum Bericht 2021 – Staatsanwaltschaft
    Quelle: MEF – State Accounting Office – Ergänzende Anmerkungen zum Bericht 2021

REFERENZEN JAHR 2020:

  1. Ergänzende Hinweise zum Haushaltsgesetz 2020-2022
    Quelle: MEF-RGS Budgetbildung und -verwaltung – Prognosebudget – Ergänzende Anmerkungen – Ergänzende Anmerkungen zum Prognosebudget Verweise auf die Anwälte: Seite. 6,11,12 und von 268 bis 273

  2. Die Ergänzende Anmerkung – Bedeutung und wichtigste Neuerungen für den DLB 2020-2022

  3. Aktionsblatt Ergänzende Hinweise zum LB 2020-2022 – Staatsanwaltschaft
    Quelle: Landesrechnungshof – Ergänzende Erläuterungen zum LB – 2020–2022
  4. Aktionsblatt Ergänzende Anmerkungen zum Bericht 2020 – Staatsanwaltschaft
    Quelle: MEF – Staatliches Rechnungsamt – Ergänzende Erläuterungen zum Jahresabschluss 2020

REFERENZEN JAHR 2019:

  1. Ergänzende Hinweise zum Haushaltsgesetz 2019-2021
    Quelle: MEF-RGS Budgetbildung und -verwaltung – Prognosebudget – Ergänzende Anmerkungen – Ergänzende Anmerkungen zum Prognosebudget Verweise auf die Anwälte: Seite. 6,7,8,12,13 und von 274 bis 279

  2. Aktionsblatt Ergänzende Hinweise zum LB 2019-2021 – Staatsanwaltschaft
    Quelle: Landesrechnungshof – Ergänzende Erläuterungen zum LB – 2019–2021

  3. Aktionsblatt, ergänzende Anmerkungen zum Bericht 2019 – Staatsanwaltschaft
    Quelle: MEF – State Accounting Office – Ergänzende Anmerkungen zum Bericht 2019

REFERENZEN JAHR 2018:

  1. Ergänzende Hinweise zum Haushaltsgesetz 2018 – 2020
    Aktionsblatt für den Staatsanwalt
  2. Ergänzende Anmerkungen zum Haushaltsgesetz 2018–2020 aktualisiert
    Aktionsblatt Ergänzende Hinweise zum LB 2018-2020 – Staatsanwaltschaft
  3. Aktionsblatt, ergänzende Anmerkungen zum Bericht 2018 – Staatsanwaltschaft

    Quelle: MEF – State Accounting Office – Ergänzende Anmerkungen zum Bericht 2018