Bezirksanwalt des Bundesstaates Lecce

Letztes Update:20-07-2022 11:58:35

Anwalt Antonio Livio Tarentini

Lebenslauf

Ernennung zum DPR 30.03.2021 für vier Jahre ab 15.03.2021.

Ehemaliger Bezirksstaatsanwalt des Staates Ancona rechts DDPR 30.06.2016 - 08.09.2020 .

Erklärung 2021 über das Nichtvorhandensein eines der Gründe für die Nichtübertragbarkeit sowie über das Nichtvorhandensein eines der Gründe für die Unvereinbarkeit mit der Zuweisung des Amtes des Bezirksstaatsanwalts des Staates Lecce und Erklärung in Bezug auf die Veröffentlichungspflichten der Inhaber von Führungspositionen, die aus irgendeinem Grund übertragen wurden [Art. 20 gesetzesdekret n. 39/2013; Kunst. 14 des Gesetzesdekrets Nr. 33/2013]:

  • Daten in Bezug auf die Einstellung anderer Ämter bei öffentlichen oder privaten Stellen und damit verbundene Vergütungen, die aus irgendeinem Grund gezahlt werden.
  • Sonstige Aufträge zu Lasten der öffentlichen Hand und Angabe der fälligen Vergütung.

2016 Erklärung über das Nichtvorliegen eines der Gründe für die Nichtübertragbarkeit des Amtes sowie über das Nichtvorliegen eines der Gründe für die Unvereinbarkeit mit der Zuweisung der Stelle des Bezirksstaatsanwalts von Ancona.

Jährliche Erklärung über das Nichtbestehen von Unvereinbarkeitsgründen und Erklärung zu den Veröffentlichungspflichten der Inhaber von aus irgendeinem Grund übertragenen Führungspositionen [Art. 20, 2. Absatz, Gesetzesdekret Nr. 39/2013; Kunst. 14 des Gesetzesdekrets Nr. 33

Daten in Bezug auf die Einstellung anderer Ämter bei öffentlichen oder privaten Stellen und damit verbundene Vergütungen, die aus irgendeinem Grund gezahlt werden.
Sonstige Aufträge zu Lasten der öffentlichen Hand und Angabe der fälligen Vergütung.

Vergütung aus dem Arbeitsverhältnis (Bruttojahresgehalt)

  • Jahr 2021: 211.731,45 €
  • Jahr 2020: € 210.779,65
  • Jahr 2019: 208.638,10 €
  • Jahr 2018: 207.686,30 €
  • Jahr 2017: 205.544,75 €
  • Jahr 2016: € 204.592,95

Höhe der aus öffentlichen Mitteln bezahlten Reise- und Dienstreisekosten

  • Jahr 2020: 735,66 €
  • Jahr 2019: 1.883,18 €
  • Jahr 2018: 377,76 €
  • Jahr 2017: 2.122,93 €

Gesamtbetrag der aus öffentlichen Mitteln erhaltenen Bezüge

  • Jahr 2020: 210.779,65 € + 786,31 € (brutto insgesamt 941,00 €)
  • Jahr 2019: 208.638,10 €
  • Jahr 2018: 207.686,30 €
  • Jahr 2017: 205.544,75 €
  • Jahr 2016: € 204.592,95